abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellung der Raumsolltemperatur

Liebes Viessmannteam, ich habe seit heuer eine Vitocal 250 mit eine Vitotrol Fernbedienung mit Raumaufschaltung. Es wäre wünschenswert den Raumtemperatursollwert in 0,5 Grad-Schritten einstellen zu können. 
gerade um die Wärmepumpe effizient betreiben zu können, da bei den Sollwertänderung nach oben die WP sehr schnell hochmoduliert, bzw. Nach unten der Raum verhältnismäßig „stark“ abkühlt bis wieder der Heizbetrieb einschaltet.

Wäre wünschenswert wenn diese feinere Möglichkeit zur Raumtemperatursollwert- Einstellung bei einem Softwareupdate realisiert werden würde. Oder gibt es eine mir nicht bekannte Möglichkeit?

beste Grüße 

Ronald Buchegger

3 ANTWORTEN 3

Evtl hilft es deine Heizkurve flacher zu stellen also eine niedrigere Neigung damit sie auf Veränderungen der AT nicht gleich so heftig reagiert.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Danke Karl für deine Antwort,

 

aber grundsätzlich muss ich die Einstellungen der Heizkurve so wählen, dass ich die gewünschte Raumtemperatur erreiche. Eine Lösung kann hier nur eine feinere Einstellung der Raumtemperatursollwerte sein - zumindest eine Einstellung in 0,5 Grad Schritten. Wäre hier auch schön eine Antwort von Viessmann zu erhalten.

Beste Grüße Ronny 

Ich habe den Temperatur-Offset der Vitotrol 300E so eingestellt, das Raumtemperaturen zwischen 20,5 und 21,5 °C generiert werden, bei einem Raumtemperatursoll von 21 °C an der Vitocal.

Leider ist die Hysterese der Vitotrol etwa ein Grad zwischen ein und aus der WP und lässt sich auch nicht verändern. Diese Hysterese sollte man in 0,1er Schritten verändern können, dann wäre es optimal. Aber darauf zu hoffen, dass Viessmann diesen ein Jahr alten Wunsch umsetzt, kann man sich wohl abschminken.

 

Mehr zu der Trickserei hier: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-in-Verbindung-mit-Vitotrol...

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)
Top-Lösungsautoren