Hallo liebe Viessmann Community & liebes Viessmann Team,
ich hätte eine Verständnisfrage zum Thema "Intelligent Heat Control". Intelligent Heat Control ändert ja, so wie in der Hilfe beschrieben, basierend auf dem Heizbedarf der Thermostate die Vorlauftemperatur meiner Heizung kontinuierlich an. Das kann ich auch nachvollziehen, wenn ich mir das Niveau meiner Heizkurve ansehe, schwankt es über den Tag verteilt und weicht vom eingestellten Heizniveau ab. Soweit so gut.
Nun kann ich aber über die ViCare App unter Einstellungen > Wärmepumpe > Einstellungen > "Temperatur, Zeitprogramm und Betriebsart einstellen", auch die Raumsolltemperatur, sowie einen Zeitplan dafür anlegen. Nun habe ich aber festgestellt, dass diese Einstellung, ähnlich dem Heizkennlienien Niveau auch über den Tag verteilt schwankt! Selbst wenn ich in der App sagen wir "20°C" Normaltemperatur einstelle, dauert es keine 10 Minuten, bevor der Wert in den Einstellungen wieder entweder mit dem alten Wert, oder mit einem anderen Wert überschrieben wird. Wenn ich über den Tag verteilt in die Einstellungen schaue, schwankt der Wert zwischen 18°, dann auf 19°, 20°, wieder runter auf 19° etc. Die Einstellung der Temperatur über die App ist also "nutzlos"!
Jetzt die Frage, ist dass das erwartete Verhalten vom Intelligent Heat Control? Ich verstehe wenn die Heizkurve angepasst wird, aber da auch die Soll Temperatur konstant geregelt wird, habe ich die Befürchtung dass ViCare "zu stark" in den Soll-Bereich der Heizung eingreift und sich da eher "überregelt". Ist das ein Problem mit meiner Anlage, oder ein gewünschtes Verhalten?
Danke & beste Grüße,
Kristian
Auch wenn ich deine Frage nicht beantworten kann und du meine Einstellung zu den "modernen" Thermostaten kennst hätte ich eine Zusatzfrage
Die Thermostate sind ja jetzt im System angemeldet und nehmen wie man lesen kann ungewünschte oder zumindest unerklärte Eingriffe vor.
Können diese, nachdem man sie wieder abgemeldet hat, eigentlich auch ganz herkömmlich funktionieren und damit wie bisher herkömmlich Arbeiten ohne weiter in die Einstellungen einzugreifen?
Hallo @Kalle999, schön Dich auch hier im Bereich wiederzusehen! 🙂 Ja, ich würde das mal so Beschreiben, bei ViCare gibt es 3 „Ausbaustufen“:
Im Moment habe ich den „Savings Assistant“ (kostet jährlich knappe 35€) und „ViCare Smart Climate“ (kostenlos) aktiv.
Der Savings Assistant passt die Heizkurve usw. an. ViCare Smart Climate sind (so wie ich das verstehe) „nur“ die Smarten Thermostate / Steuerung etc.
Beides lässt sich einzeln auch ausschalten. Habe ich noch nie getan, aber ich glaube wenn ich es tun würde, hätte ich dann einfach „dumme“ Thermostate! Hoffe das macht Sinn!
Viele Grüße,
Kristian
Auch dir ein Hallo
Wenn die dummen Thermostate dann das tun was dir vorschwebt ohne irgendwelche nicht von dir eingestellte Raumtemperaturen vorzugeben wär's ja OK.
Aber als nächstes stellt sich dann die Frage was mit dem hydr. Abgleich passiert wenn dieser auch darüber erfolgt. Bleiben die Einstellungen auf den letzten vermerkten Stand, alles kpl auf oder zu oder was passiert.
Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben ist mir die Funktionsweise der Thermostate bzgl Abgleich nicht klar. Was genau und wie genau stellen diese den Abgleich her.
Abgleich heißt ja das die Heizkörper in dem Umfang versorgt werden der notwendig ist und keiner benachteiligt wird.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |