abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1AF3 Fehler - Ausfall Vitovalor PT2

Hallo Patrick,

 

es hat mich bzw. unserer BSZ PT2 leider wieder erwischt. Wir haben den Fehlercode 1AF3 / F.202 mit Teilnehmer 94 auf unserer Anzeige stehen. Könntest Du mal in Erfahrung bringen welche Ursache das hat und ob unser Sanitärbetrieb das selbst machen kann? Oder muss ein Serviceauftrag angelegt werden?

 

mit freundlichen Grüßen

 

Christian Kleemann

Fehlerbild 1AF3.jpg
7 ANTWORTEN 7

Hallo chris2603,

es handelt sich um einen undokumentierten Fehler der Brennstoffzelle.

Auszug Montage- und Serviceanleitung:

Wolfheim_0-1736937473469.png

Ich habe dazu eine Glosse geschrieben unter:

https://community.viessmann.de/t5/Brennstoffzelle-BHKW/Fehlercodes-C2F0-Vitovalor-PT2-F25T-seit-14-0... 

Nur fiktiv ohne Nachweis!

 

Auffallend ist, dass die Bezeichnung F.202 niedriger als bei der Fehlermeldung 1AF1 in Hexadezimal ist. Da ist wohl die Reihenfolge etwas durcheinander gekommen. 

Hallo Christian, 

 

der Techniker wird aller Voraussicht nach am Freitag vorbeikommen und sich die Anlage anschauen. Ich kann aktuell nicht sagen, was die Ursache ist, da bereits im Oktober die Anlage geprüft und ein Update aufgespielt wurde. Der Techniker muss die SD-Daten der Brennstoffzelle auslesen, um zu sehen was für den Fehler verantwortlich ist. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Wolfheim,

 

Danke für Deine Info. 

Hallo Patrick, er kam...sah und siegte in Form eines Folgeeinsatzes 😉😉

 

Also muss jetzt auch mal was positives über den Service bei Viessmann loswerden. Wenn man sich in die ganzen Foren die es da gibt über die Anlagen von Viessmann informiert bekommt man zu 95% den Eindruck das die Produkte an sich in Ordnung sind aber der Service absolut miserabel ist. Wie meistens werden nur die negativen Erfahrungen gepostet. Auch ich hab die im Bereich Vertrieb machen dürfen. Aber wie gesagt nur im Vertrieb. 

Unsere Vitovalor PT2 wurde Ende 2020 in Betrieb genommen und lief bis Oktober 2024 durch. Serviceeinsatz durch unseren Fachbetrieb beantragt und auch ca 5 Wochen später bekommen. Gem. Aussage Viessmann musste unter anderem ein Softwareupdate eingespielt werden. Jetzt letzte Woche am Montag Abend hat sich die Anlage erneut mit dem Fehlerkode 1AF3 (BSZ) abgemeldet. Dienstag früh einmal hier über das Forum und einmal durch unseren Fachbetrieb direkt an Viessmann gemeldet. Im Laufe des Mittwochs einen Termin für den darauffolgenden Freitag bekommen. Techniker kam pünktlich, prüfte die BSZ auf Herz und Nieren und stellte unter anderem einen Defekt in der CO² Heizungsgeber (oder was auch immer das ist, hat es mir gezeigt, schaut niedlich aus 😂) und einem zu niedrig ankommenden Gasdruck des Netzbetreibers fest. Netzbetreiber wurde informiert, Ersatzmaterial (CO² Heizungsgeber) bestellt und auch gleich einen Folgetermin für den 25.02. bekommen. Bin also eigentlich mit dem Ablauf sehr zufrieden. Einziges Mango wenn ich das so sagen darf ist das es ausgerechnet in der Hauptsaison ausfällt aber Viessmann zahlt ja auch eine Ausfallentschädigung von 5 Euro pro Tag, was übrigens beim Ausfall im Oktober letzten Jahres reibungslos funktioniert hat. 

 

Will mit diesem Beitrag eigentlich auch nur mal was positives posten. 

 

P.S. Ich bekomm auch nichts von Viessmann für diesen Beitrag 😉 😂

Hallo chris2603, 

vielen Dank für das aufschlussreiche Feedback und die positive Rückmeldung. Passiert leider nicht oft, dass sich auch dafür die Zeit genommen wird. 
Unser technischer Service kann am aller wenigstens dafür. Es ist wie so oft die lange Lieferzeit der Ersatzteile von unserem Zulieferer, die bei uns allen für großen Unmut sorgt. 

Dein Beispiel zeigt, dass es durchaus möglich ist, in einem angemessenen Zeitraum zu reagieren, wenn das Material vor Ort ist. 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Chris2603,

 

es ist wirklich Erstaunlich, dass ein Servicetechnikertermin innerhalb von weniger als 4 Tage durch Viessmann realisiert und der Techniker auch gekommen ist.
Derartiges wünschen sich viele Kunden von Viessmann. Ich z.B. warte auf den 2. Servicetermin nun seit 2 Monate für Ende dieser Woche.
Der 1. Servicetermin hat 4 Monate gedauert und hat nur für einen sehr kurzen Betrieb der Brennstoffzelle gehalten.

https://community.viessmann.de/t5/Brennstoffzelle-BHKW/Fehlercodes-C2F0-Vitovalor-PT2-F25T-seit-14-0...

https://community.viessmann.de/t5/Brennstoffzelle-BHKW/Nach-F-303-C2F0-jetzt-F-204-1AF4/td-p/485069

 

Ausfalldauer der Brennstoffzelle von derzeit 6 Monate. Manche würden hier ein "nur" einfügen, da deren Ausfallzeiten deutlich höher sind.

 

Aber ein Folgetermin in einem Monat für den Einbau des Ersatzteils (CO² Heizungsgeber) ist nicht erfreulich. Nachdem die Fehlernummer bekannt war, sollten die erforderlichen möglichen Ersatzteile im Servicefahrzeug mitgeführt werden.
Doppelte oder mehrfache Fahrwege / -zeiten sind unwirtschaftlich. Mag in der Garantiezeit / Wartungsvertrag die Kosten bei Viessmann auflaufen, aber danach geht dies zu Lasten des Kunden.
Ich hoffe für dich, dass es wirklich die konkrete Störungsursache ist und nicht nur blinder Aktionismus.

 

Läuft den deine Brennstoffzelle jetzt?
Oder fällt die Brennstoffzelle weiter für mindestens einen Monat aus?

Hallo Wolfheim,

bzgl. "Läuft Deine BSZ". Der Fehlerkode wurde zwar gelöscht aber aufgrund der Tatsache das der Fehler (defekter CO² Heizungsgeber) ja noch vorhanden ist war es nur eine Frage von Stunden bis die BSZ wieder in den Fehlermode gegangen ist. Ja, ein Monat ist zwar nicht schön aber wenn es denn dann gewesen sein sollte bin ich mit der Zahlung der Ausfallentschädigung insoweit zufrieden.

Bzgl. Fehlernummer bekannt, der 1AF3 (F.202) sagt ja nicht wirklich was über die Ursache aus. Die SD-Karte musste erst ausgelesen werden um auf die Ursache zu kommen. Ich war bei der ganzen Instandsetzung dabei und bin ehrlich gesagt schon der Meinung das er sehr bemüht den Fehler heraus zu finden.

Ob es das letztendlich war kann ich Dir erst frühestens Ende März berichten. Da hängt ja auch noch der Netzbetreiber (zu geringer Gasdruck) dran. Der hat sich übrigens bis jetzt auch noch nicht gemeldet 🤔.

 

Vielleicht hatte ich bis dato auch nur Glück das es so gelaufen ist, kann schon sein aber ich wollte mit meinem Beitrag auch nur mal was erfreuliches posten da man ja in der Tat hauptsächlich nur negatives darüber lesen kann. Es geht also auch anders. 

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

 

Top-Lösungsautoren