Cool! Da war wohl ein ziemlich cleverer "Heizing." am Werk, der irgendwann keine Lust mehr auf Probleme mit dem anfälligen Umschaltventil hatte. Das hat er nämlich durch das "Y" am Vorlauf und Nutzung nur eines RL- Anschlusses außen vor gelassen und läd den Speicher stattdessen mit einer ext. Ladepumpe. Ich hätte die ja klassisch in den RL gesetzt, aber durch die Platzierung im VL in Verbindung mit dem fallenden Rohrstück, verhindert er vermutlich auch noch das Problem der Speicherauskühlung durch "parasitäre Zirkulation". Die Pumpe und das Rohrstück wirken dabei als Schwerkraftbremse. Du hast das Problem wahrscheinlich schon genau richtig erkannt: Nach der WW- Bereitung muß die interne Pumpe erst mal wieder anlaufen (und auch die Heizkreispumpen + deren Mischer, die etwas auffahren müssen), damit das heiße Wasser im WT langsam über die Mischer abgebaut wird. Dann geht auch der Brenner wieder rein. Warum das scheinbar nicht passiert ist nun die Frage. Ich würde zuerst mal testen, ob die Pumpe wirkich nicht läuft (z.B. "Schraubenzieherstehtoskop" wie im Film "Das Boot" an die Pumpe halten) und ob die Mischer auffahren (Isolierung dazu mal abnehmen). Darauf aufbauend kann man dann weiter suchen. Gruß Fiedel
... Mehr anzeigen