Guten Morgen, am Ende war es das Expansionsventil zu 90%! Die Anlage lief jetzt fast ein Jahr wieder ohne größere Probleme. WW bekomme ich aktuell allerdings nur noch bis ca. 47° hoch, danach geht die Anlage wieder in bekannte Störung. Heißt Vorlauftemperatur nur noch bis max. 52° von 60° möglich. Wir vermuten auch hier einen immer noch einen zu geringen Wasserdurchsatz durch den Wärmetauscher. Die Ursache bei uns scheint aber eine extreme Verschlammung zu sein. Daher lassen wir im Frühjahr die komplette Anlage spülen. Damit werden auch die Wärmetausche gespült. Die Kosten beliefen sich auf ca. 1000€, da bei unserer Anlage der komplette Kompressorblock, sitzt bei uns oben!, raus musste zum Tausch. Beim Nachfolger und aktuellen Modell sitzt der Kopf ja unten und man kommt wohl OHNE Ausbau der Wärmepumpe gut ran, um das Expansionsventil zu tauschen. Eine Kältetechniker benötigt man in jedem Fall. In Summe sind es halt viele kleine Mängel, die die Anlage ins Straucheln bringen. Schade, dass die Anlage kaum Reserven hat, um kleine Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Unterm Strich fressen einem die Kosten, die nach ca. 10 Jahren extra kommen, sämtliche Einsparungen auf. Also keine lohnenswerte Nummer, wie mit vielen erneuerbaren Energieanalagen. Ein bekannter von mir hatte an seiner Vitocal 343 auch nach ca. 11 Jahren ein defektes Expansionsventil. Man kann das sicher nicht verallgemeinern, aber es kann sich jeder seine Meinung bilden. VG ennimann
... Mehr anzeigen