@Ma2 schrieb: 2. Meiner Meinung wurde die Anlage bei einer Heizlast von 10000W zu groß dimensioniert , Takten ist nicht komplett abzustellen. Bei keiner WP kann man das Takten komplett abstellen. Wenn der Wärmebedarf geringer ist als die Mindestwärmeleistung, die die WP erzeugt, taktet die Anlage. Was in der Übergangszeit zum/vom Sommer, wenn die Anlage läuft, halt früher oder später der Fall ist. Es geht immer nur darum, dass das Takten der WP rel. spät (bei höheren Außentemperaturen) einsetzt aber sie trotzdem nicht zu klein dimensioniert ist, damit es im kalten Winter immer noch schön warm ist. @Ma2 schrieb: Kommt mir viel zu hoch vor , ist off topic , aber vielleicht hat einer von Euch eine Idee. Ja. Geh mal zur Verbraucherberatung (oder den Stadtwerken, oder wer das sonst so in Deiner Stadt anbietet) und lasse Dich mal vor Ort von einem Energieberater beraten. Die können Dir ggf. auch Stromfresser in Deinen Räumen zeigen, an die Du bisher nicht dachtest. @Ma2 schrieb: 3. Durch die noch aktuellen Förderungen kann man den ein oder anderen Cent sparen. Naja, viele Firmen haben ihre Preise wegen der Förderungen entsprechend nach oben korrigiert. Ich gehe fest davon aus, dass die "Normalpreise" in ein paar Jahren so sind, wie heute die Preise, die die meisten mit Förderung zahlen. Du musst im Endeffekt festlegen, wie lange Du es einschätzt, dass deine Anlage noch läuft. Wenn sie in den nächsten 6-12 Monaten ersetzt werden muss, würde ich versuchen, die jetzt bestehenden Förderbedingungen noch mitzunehmen, bevor es durch die neue Regierung da Änderungen gibt. Wenn die Anlage noch 5 Jahre (oder so) mit Instandhaltungsarbeiten laufen würde, würde ich warten.
... Mehr anzeigen