Gehen wir davon aus, dass die Heizungspumpe von Oktober bis Ende April durchgehend läuft und eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 60 W hat Das wären dann 7 Monate *30 Tage/Monat (zur Vereinfachung) *24h/Tag * 60 W= 302.400 Wh = 302,4 kWh Das ist aber fast schon der Worstcase, wenn die Nachttemperatur entsprechend niedrig steht, schaltet die Pumpe nachts ab, der Verbrauch ist dann geringer. Die andere Pumpe ist eine Speicherladepumpe, die pumpt nicht das Wasser hoch, (das macht der Leitungsdruck) sondern heiz den WW-Speicher auf. Da rechne ich mit einer Stunde pro Tag, das ganze Jahr über 365 Tage *1h/Tag * 60 W= 21,9kWh Würde also sagen, dass eher dein Vermieter recht hat. Der hohe Stromverbrauch kommt eher von deinem Durchlauferhitzer. Wenn ihr es aber wirklich exakt wissen wollt, wäre der Vorschlag von Hausdoc am praktikabelsten. Gruß Heizing
... Mehr anzeigen