Ich habe mir jetzt ein paar Tage Zeit gelassen, das Video „wirken“ zu lassen … und ganz ehrlich: ich bin richtig wütend. Wir kaufen eine „Premium“-Wärmepumpe – und im ersten Winter frieren die Ventilatoren ein. Das war eine schlimme Zeit: Sonntagmorgens standen die Nachbarn bei mir vor der Tür, weil die Anlage wie ein Traktor im Garten röhrte. Und ich musste entscheiden: mit Frau und zwei kleinen Kindern frieren, um die Nachbarn zufriedenzustellen, oder die Pumpe laufen lassen, damit wir es warm haben. Viessmann direkt? Praktisch nicht erreichbar. Mein Heizungsbauer ist sehr kompetent, aber eben kein „Viessmann Master Dealer“ – und bekam keinerlei Rückmeldung. Wir standen komplett alleine da. Und wenn man mal jemanden bei VM an die Strippe bekam, hieß es nur: „Das kann eigentlich nicht sein …“ Dazu kamen dann noch: der vergessene (Software) Pufferspeicher, was zu ungesunden Leistungsspitzen führte (erst nach einem Jahr behoben), die fehlerhafte Kühlfunktion, mit der wir über ein Jahr hingehalten wurden – bis es dann plötzlich am Telefon hieß, das sei ein bekanntes Fehlverhalten und bald käme dafür ein Software-Update, der sinnlose Anschluss des Feuchteanbauschalters in Kombination mit genau einem Pufferspeicher … Und nun, ein Jahr später, sitzen die Herren von Viessmann im Video und erklären: es habe „ein paar Problemchen mit der Eisbildung / Abtauung gegeben, die AF-Variante werde jetzt wirklich eine AF-Variante, ab sofort würden serienmäßig Heizbänder verbaut, es gäbe neue Lüfter aus Plastik, und eine neue Software die das Einfrieren der Lüfter verhindern soll(die immer noch nicht automatisch aufgespielt wird – selbst mein Geschirrspüler kann das!). @Flo_Schneider Ehrlich: Ich komme mir einfach nur verarscht vor. Das Mindeste, was ich erwartet hätte, wäre ein offizielles Schreiben mit: „Sorry, wir hatten da ein echtes Konstruktionsproblem, und Sie wurden im Regen stehen gelassen – das soll nicht wieder vorkommen.“ VG Timo
... Mehr anzeigen