Hallo zusammen,
uns ist heute aufgefallen, dass die WP nahezu "orkanartigen" Wind erzeugt, obwohl sich an der Außentemperatur nichts Wesentliches geändert hat.
Als ich von vorne draufgeschaut habe, hab ich gesehen, dass sich der untere der beiden Ventilatoren nicht mehr dreht.
Mein HB ist leider nicht zu erreichen. Da warte ich ja schon seit Mitte September, dass die noch bestehenden Mängel abgestellt werden und das Ganze überhaupt abgeschlossen wird.
Meine Fragen:
- hatte das noch jemand?
- kann ich da was machen?
- ist das schädlich und wäre es besser, die Heizung zwischenzeitlich auszuschalten 🥶.
Was könnte ich sonst noch tun?
Vielen Dank für eure Antworten 🙏
Dein Hinweis auf eine „100 %ige Gewährleistung seitens Viessmann“ ist sachlich schlicht falsch.
Nur zur Erinnerung, wie das in Deutschland funktioniert:
Gewährleistung bedeutet, dass derjenige, der ein Produkt verkauft und montiert, auch für dessen Mangelfreiheit haftet.
In diesem Fall also der Heizungsbauer – weil er die Anlage geliefert und eingebaut hat.
Viessmann als Hersteller hat mit deinem Vertrag überhaupt nichts zu tun.
Es besteht kein unmittelbares Rechtsverhältnis zwischen dir und Viessmann – folglich kann dort auch keine Gewährleistungspflicht bestehen.
Wenn man das einmal verstanden hat, kenn es helfen 😉
Und zu deinem letzten Kommentar:
Zwischen „Pappe davorhalten“ und „alles Geschwurbel“ war der fachliche Tiefgang bisher eher überschaubar.
Vielleicht hilft’s, beim nächsten Mal kurz durchzuatmen – dann bleibt der Kopf auch bei der Sache.
Hallo Michaela, wenn du keinen direkten Wartungsvertrag bei Viessmann hast hilft nur dein Fachpartner, dieser ist in 99 Prozent dein Heizungsbauer. Dieser muss bei Viessmann ein Serviceauftrag eröffnen. Sobald dieser eingegangen ist wird für dich eine Auftragsnummer generiert und dort kannst du dann unter 06452/70-3608 mit der Bandansage Ziffer 3 deine Auftragsnummer durchgeben. Dort kann man nach dem Kenntnissstand fragen. Ohne ein generiertes Ticket über deinen Heizungsbauer ist ein direkter Kontakt zu Viessmann ausgeschlossen. Ohne einen Auftragseingang ist eine schnelle Abwicklung der Reparatur quasi ausgeschlossen. Wenn das eröffnet wurde sollte es in der Regel schnell gehen da "Kaltanlagen" prioisiert sind. Und das ist für mich so ein Fall. Mit einem Lüfter funktioniert die Anlage nicht.
(Zur Info: Ich bin mir nicht mehr sicher ob die Telefonnummer noch aktuell ist)
LG Daniel
Dann übedenke mal deinen Ton. U.a. auch Postings die keinen konstruktiven Inhalt haben.
Alle Postings lesen soll auch helfen. Erwachsene können das.
Schon versucht ? Der HB ist nicht Erreichbar.
Na, was wäre denn nun dein Tip ?
Konstruktiver Ratschlag für den Fall ? Fehlanzeige. So sieht deine Hilfe aus ?
Über subjektives Empfinden von Ton kann man diskutieren aber dein Posting grenzt schon an Schadenfreude - "sie soll sich an einen HB wenden der nicht erreichbar ist"
Zitat:
das ein Techniker Einsatz nur durch den Fachpartner angefordert werden kann.
Wir warten also auf deinen Ratschlag wenn der "Fachpartner" nicht mehr "existent, erreichbar, etc. " ist .
Jegliche anderen Kommentare sind subjektiver Natur und keineswegs zielführend.
Vielen Dank für deine Antwort,
das bedeutet also auch für die Zukunft, dass ich regelhaft aufgeschmissen bin, weil der "Fachpartner vor Ort" bereits jetzt keine Hilfe ist 🙈.
Trotzdem herzlichen Dank für deine Antwort - ich hoffe, dass ich morgen jemanden erreiche 🙏.
Das Problem ist ja auch, dass - und das verstehe ich gut - kein Betrieb bereit sein wird, das "Werk" des HB zu übernehmen und dann zu betreuen 😔.
Ah - da hab ich noch eine Nachfrage, weil du schreibst "wenn du keinen direkten Wartungsvertrag bei Viessmann hast". Das bedeutet, ich könnte selbigen abschließen?
Wäre ja vielleicht sinnvoll?
Hast du da eventuell auch Erfahrungswerte?
Weil mit meinem HB brauche ich ja Alternativen für die Zukunft.
Ja, du hast es gut erkannt und siehe @Pingu ,
Siehe @Mr_Vito du läufst in dem Fall bei VM in eine Sackgasse.
Hilfe = Null. Servicegedanke = Null
Ich würde an deiner Stelle mal über eine Rechtschutzversicherung nachdenken.
Wenn deine Anlage von "Fachpartner A" erreichtet wurde, dann heißt es auch nicht automatisch dass ein anderer "Fachpartner B" Zeit für dich hat oder "zuständig" wäre.
Ich habe selbst einen Wartungsvertrag direkt mit Viessmann, der über meinen Heizungsbauer (HB) vermittelt wurde.
Und keine Sorge – bei der Vitocal 250-A bringt es wirklich nichts, mit einem großen Stück Pappe in den Garten zu laufen 😉. Der Abstand zwischen Gitter und Ventilator ist so groß, dass das keinerlei Effekt hat.
Wenn dein HB sich tatsächlich komplett totstellt, kannst du über die Viessmann-Website nach einem anderen Fachpartner suchen und diesen kontaktieren. (Ihren Fachpartner vor Ort finden)
Allerdings ist das etwas tricky: Du musst deinem ursprünglichen HB zuerst schriftlich eine Frist zur Nachbesserung setzen.
Reagiert er innerhalb der Frist nicht, darfst du einen Dritten mit der Mängelbeseitigung beauftragen und die Kosten später weiterreichen.
Wenn das aber nicht sauber dokumentiert oder rechtlich korrekt abläuft, bleibst du am Ende womöglich auf den Kosten sitzen – daher unbedingt alles schriftlich und nachvollziehbar machen.
VG Timo
(Vorerst) NUR Nachbesserung vom Errichter/Hersteller/Verkäufer/Lieferanten im Zuge der gesetzlichen Gewährleistung ist logisch.
Läuft auf Schreiben von Ra raus. Als Privater kannst du dir die Finger wund schreiben, viele Betriebe verstehen nur die Sprache vom Ra.
PS:
Eine RSV ist heute wichtiger als Datenvolumen auf dem Handy. Insbesondere als VM Kunde 🙄
Vielen Dank Timo für deine Unterstützung.
Ja, das denk ich mir, dass das schwierig werden kann. Das größere Problem seh ich eher darin, das ein andere HB "keinen Bock" hat, hier weiterzumachen 🙈.
Jetzt hoffe ich, dass ich morgen jemanden erreiche - sonst muss ich wahrscheinlich doch mal Richtung Rechtsanwalt denken, weil ich will ja auch nicht, dass sich das noch ewig hinzieht.
Leider habe ich erst jetzt (und nicht vor Auftragserteilung) jemanden hier im Forum gefunden, der mit dem HB schon seit 2 Jahre das "Vergnügen" hat und anscheinend immer noch keine Rückmeldungen bekommt und auch die Förderung noch nicht erhalten hat, weil noch nicht alles abgeschlossen ist. Das will ich unbedingt vermeiden.
Danke für deine Einschätzung.
Eine RSV habe ich zum Glück seit vielen Jahren. Ich hoffe sehr, dass ich doch noch eine Lösung finde. Werde mich aber morgen schonmal schlau machen nach einem RA.
Schade, dass das bei Viessmann anscheinend inzwischen so schwierig ist. Da hab ich wohl zu sehr auf den guten Ruf vertraut...wieder was dazugelernt.
Du unterstellst mir unkonstruktive Antworten zu posten. Das grenzt schon an Alzheimer. Da fällt mir doch glatt deine Antwort zu einem Thema ein: Ja wenn Wasser auf eine Platine tropft geht sie kaputt. Sehr Konstruktiv deinerseits. Zu allem Überfluss bist du beratungs resistent und bist nicht einmal ansatzweise in der Lage sachlich zu bleiben. Mit diesem Benehmen musst du ja einen riesigen Freundeskreis haben. Außerdem wie kannst du es wagen mir Schadenfreude zu unterstellen.
Du wolltest doch Michaela noch einen Tipp geben wie sie ohne "existenten" Fachpartner den KD von VM erreichen kann.....
Und schon wieder benimmst du dich wie ein beleidigter Teenager und unterstellst mir Dinge. Evtl solltest du mal alle Beitrage sorgfältig durchlesen, dann sollte dir auffallen das ich nirgendwo vor hatte einen Ratschlag zu dem Fachpartner zu geben. Also vermutlich doch Alzheimer