Zu erst solltest du dir mal die Funktion eines Thermostatkopfs ansehen. https://www.youtube.com/watch?v=842y4eHkcr0 Die Stellung des Kopfes ändert erstmal nichts an deinem Durchfluss am HK! Solang die Zieltemperatur nicht erreicht ist hier der Durchfluss gleich. Vielleicht ist deine Pumpe zu klein eingestellt und daher ist der Volumenstrom im System nicht ausreichend. Natürlich wäre es nun möglich ein hydraulischen Abgleich durchzuführen. Dabei müssten natürlich alle Heizkörperventile ohne Einstellung noch erneuert werden. Wenn du nun alle Thermostatköpfe schließt außer einen, dann müsste dieser Heizkörper auch von oben bis unten warm werden. Ein Heizkörper muss auch nicht "warm" werden, sondern die Zieltemperatur des Raumes muss erreicht werden. Stellst du deine Heizkörper nun auf 3 und am Thermostatkopf sind 20°C, dann schließt hier auch das Ventil. Wenn die Köpfe nun hinter Gardinen, in Nischen,... verbaut sind, dann kann es dort zum Wärmestau kommen, aber im restlichen Raum ist es halt noch kalt, weil der Thermostatkopf dort die Temperatur hat.
... Mehr anzeigen