Hallo derfuchs,
die achte Stelle der Herstellnummer stellt die letzte Nummer der Jahreszahl da, in der das Gerät gebaut wurde. Eine 8 könnte also zum Beispiel 2018 oder 2008 sein, das Jahrzehnt lässt sich meist einschätzen, für genauere Aussagen bräuchte man die vollständige Herstellnummer.
Über die Herstellnummer des Kessels, kann man auch rausfinden, welche Fernbedienung angeschlossen werden kann.
Vitoconnect OPTO1 und OPTO2 sind leider nicht mit der Vitotronic 200 HK1B kompatibel, eine Liste der kompatiblen Regelungen findest du hier. Wenn eine Regelung mit der OPTO1 kompatibel ist, kann auch die OPTO2 verwendet werden.
Auch wenn sich an dieser Stelle die nächste Frage vielleicht schon erledigt hat, würde ich Sie gerne beantworten.
Ja, du kannst das USB Kabel verlängern, wie lang ist aber abhängig von der Qualität des Kabels, in der Regel ist nach 5 Metern Schluss.
An der Stelle würde ich Frankys Vorschlag unterstützen und eher ein Netzwerkkabel verlegen, an dessen Ende du einen WLAN Repeater anschließt, da die Vitoconnect nur über WLAN betrieben werden kann.
Der ViCare Funk Repeater ist dazu nicht geeignet, dieser verstärkt das Signal zwischen Vitoconnect und ViCare Komponenten wie zb. den Heizungsthermostaten, nicht aber die WLAN Verbindung zwischen Vitoconnect und Router. (Das wäre dann erst ein Thema, wenn ViCare Komponenten verwendet werden sollen und das Signal nicht durch die Kellerdecke kommt.)
Betreffend Sanierung der ganzen Anlage möchte ich auch nochmal Frankys Aussage unterstreichen, pauschal lässt sich da nicht empfehlen, hier ist der Fachbetrieb der besten Ansprechpartner, der die Lage vor Ort einschätzen und dir den besten Weg aufzeigen kann.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
... Mehr anzeigen