Hallo Doc3P,
bei aktivierter Einzelraumsteuerung können für die einzelnen Räume eigene Zeitpläne und Temperaturen festgelegt werden, die Werte werden an die Anlage übermittelt, die danach heizt.
Bei deaktivierter Einzelraumsteuerung findet die Regelung der Anlage über die Einstellung am Heizkreis statt, die Thermostate arbeiten über den manuellen Modus und heizen den Raum auf die Temperatur, die am Thermostat eingestellt wird.
Ob der Modus "Dauernd reduziert" hier vorrangig ist, werde ich über die Entwicklung abklären lassen.
Das ändert aber nichts an der hier zugrunde liegenden Problematik, da bei aktivierter Einzelraumsteuerung und eine durchgängigen reduzierten Phase, die Temperatur nicht gehalten wird, wenn die Einzelraumsteuerung deaktiviert wird schon.
Ich gehe davon aus, dass die Zeitstempel entweder falsch sind oder etwas anderes darstellen, da bei deaktivierter Einzelraumsteuerung keine Synchronisation stattfinden muss, die Thermostate arbeiten ja wie beschrieben autark.
Ein Update zu deinem Ticket hatte ich dir gegeben, die Entwicklung wollte gerne wissen, wie sich das Thermostat verhält, wenn eine zweite Zeit mit eigener Temperatur eingestellt wird.
Hattest du das umgesetzt und die Schilderung unter 2b sind die entsprechenden Beobachtungen?
Besten Gruß
... Mehr anzeigen