Ich nutze mittlerweile an meiner Vitocal 333-G BWT 331.B08 mit Vitotronic 200 (Typ WO1C) Regelung die Vitoconnect 100 mit viessmannapi Adapter für ioBroker. Schreiben tue ich die Daten in eine InfluxDB und visualisiere das mit Grafana. Der Adapter geht für folgende Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E Regelungen für bodenstehende Heizkessel Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5 Vitotronic 300, Typ KW3 Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C Regelungen für Festbrennstoffkessel Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03) Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00) Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12) Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1 Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04) Am Ende sieht es bei mir so überladen aus Heizung Lüftung Kostet aber viel Schweiß und Tränen Bei meiner Vitovent 300-F Lüftung würde ich mir gerne noch mehr public Datenpunkt wünschen für: * (7D0F) Mindest Zuluft-Temperatur : 5 °C Betriebsprogramm : Lüftungsautomatik Betriebsstatus : Reduzierte Lüftung Aussenlufttemperatur : 6,8 °C Elektrisches Vorheizregister : 0 % Fortlufttemperatur : 9 °C Volumenstrom Fortluft : 125 m³/h CO2 : 47,2 % (7D18) CO2 Grenzwert (ppm) : 800 ppm Feuchte : 35 % (7D19) Feuchte Grenzwert (%) : 65 % Zulufttemperatur : 27,9 °C Volumenstrom Zuluft : 125 m³/h Ablufttemperatur : 21,2 °C Differenzdruck Aussenluftfilter P1 : 0 Differenzdruck Abluftfilter P3 : 0 Intensivbetrieb : Aus Grundbetrieb : Aus Filterstandzeit Tage : 346 Tage Raumtemperatur-Sollwert T-ABL-Soll : 20 °C Differenzdruckfühler Raum : 0 Drehzahl Zuluft : 0 Drehzahl Fortluft : 0 Filterstandzeit Tage : 346 Tage Also mind. all das, was man auch in der Lüftungsübersicht sehen kann: Viele Grüße
... Mehr anzeigen