"Gleichwohl muss ich bemängeln, dass dies eine unmögliche Bedienerfreundlichkeit darstellt! Wenn ich des Nachts zwecks Energieeinsparung eine um 4 Grad abgesenkte Temperatur wünsche, dann stelle ich den Wert auf 17°C und nicht auf 3°C!" Die Vitodens macht genau das, was ihr gesagt wurde. Das Problem ist daher weniger die Bediener(un)freundlichkeit, sondern vielmehr ein, sorry, Bedienerfehler. 1. Werkseinstellung ist 3 Grad (Frostschutz); wurde aber durch Bediener geändert. 2. Bei Änderung des Raumtemperatur-Sollwerts werden die Heizkennlinien entlang der Achse „Raumtemperatur Sollwert“ verschoben. Das Einstellen von 15 Grad im reduzierten Betrieb sagt der Heizung 'heize entsprechend der verschobenen Heizkennlinie'. Und genau das macht sie. Soll sie während der Absenkung abschalten, dann muss man das der Vitodens auch über den Raumtemperatur-Sollwert sagen: 3 Grad = Frostschutz = aus, wenn keine Frostgefahr gemäß Außentemperatur. Abgesehen von der Einstellung der Betriebsart und der Zeiten dreht sich bei der Bedienung nun mal alles um die Heizkennlinie und den Sollwert für die Raumtemperatur. Und hier kann man Viessmann den Vorwurf machen, dass das dem Benutzer nicht hinreichend erläutert wird. "dann stelle ich den Wert auf 17°C und nicht auf 3°C! Auch dann müsste sich die Pumpe ausschalten - tut sie aber nicht" Doch, wie ich schon schrieb, sie schaltet ab. Aber eben nur solange, bis die für die Absenkung mit der Heizkennlinie vorgegebene (Vorlauf)Temperatur erreicht ist. Dann läuft sie wieder los, weil Bediener ja will, das sie heizt 😉
... Mehr anzeigen