abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitocal 300-g bwc 301.a08 mit sg ready nachrüsten

Da ich eine große PV Anlage habe möchte ich die Heizung mit RG Ready nachrüsten. Oder habe ich eine ander Möglichkeit über digitale Eingänge meiner Heizung zu sagen das jetzt Überschuß Strom vorhanden ist.

6 ANTWORTEN 6

Hallo,

poste bitte die Seriennummer der Vitocal, damit wir von der gleichen Anleitung und Anlage sprechen
Was ich in der Anleitung von 2018 gesehen habe, gibt es keinen SG-Ready kontakt.

Du könntest es bei dem Modell dann über Modbus oder die Erweiterung EA1 realisieren.
Das mit der EA1 wäre günstiger und einfacher.
Da würde die WP normalerweise im "Absenkmoduls" mit z.B. 21 Grad laufen, wenn sie vom WR das Signal bekommt stellt sie auf Normalbetrieb um z.B. 23 Grad.
Voraussetzung damit das funktioniert, ist das Zusammenspiel mit potentiell vorhandenen Einzelraum Reglern. Diese dürfen das überheizen des Raums und überwärmen des Estrich nicht verhindern.

VG

Hallo SirOlly,

bei deiner Anlage aus 2012 gibt es die SG-Ready-Funktion nicht. Deine Wärmepumpe hat auch den WO1A-Regler.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

und eine "Externe Umschaltung der Betriebsstatus" mit einer externe Erweiterung EA1 kann man auch nicht machen?

VG

Seriennummer 7440977201187

Doch eine Betriebsartenumschaltung ist natürlich möglich. Das hatte ich gestern ganz vergessen, sorry dafür. Allerdings nicht über die EA1 sonder über die externe H1. Die EA1 ist erst ab dem WO1C-Regler möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo SirOlly

 

mit der von Florian beschriebenen Erweiterung könntest du dann eine einfache und realtiv günstige  Umschaltung des Betriebszustandes der WP realisieren.

 

d.h. die WP läuft normalerweise im "Absenkbetrieb" mit z.B. Raumtemperatur 21 Grad.

Wenn der Wechselrichter das Signal an die Erweiterung gibt, schaltet die WP auf "Normalbetrieb" um mit z.B. 23 Grad.

 

 

Damit das klappt dürfen keine Einzelraumregler diese Überhöhung der Raumtemperatur ausbremsen.

Die Raumtemperatur wird vermutlich sowieso erst nach Sonnenuntergang steigen, aber wenn alle Stellantriebe geschlossen sind kann auch nichts im Estrich gespeichert werden.

 

VG

Top-Lösungsautoren