abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitocal 252 A Softwareupdate Fehler F155 Elektronisches Expansionsventil 1

Hallo zusammen, durch den Fachbetrieb wurde ich informiert, dass durch ein Softwareupdate die fast täglich kommende Fwhlermeldung F155 unterdrückt werden soll. Bei der ersten Jahrewartung im Januar wurde mir gesagt ich hätte dazu eine email oder eine Meldung bekommen, die ich dann wohl abglehnt hätte. Jetzt soll ich das Softwareupdate selber nochmal bei Viessmann beauftragen. Über die App solle das möglich sein? Kann über die App aber so eine Möglichkeit nicht finden. In einem schon existierenden Beitrag wurde gesagt es geht nur über den Favhbetrieb. Bitte mir eine Lösung anbieten- aktuell haben wir eine Störung an der Heizung die mit dem fehlenden Update optional in Verbindung gebracht wird-(Fehler zu kurze Laufzeit Verdichterbetrieb ) - das Lüftungsgitter ist vollständig vereist- Monteur kämpft…

2 ANTWORTEN 2

Hallo FLX,

 

das Update wird aktuell an deiner Anlage durchgeführt. Dein Fachbetrieb hatte dies bei unserem Technischen Dienst beantragt. 

 

Viele Grüße
Flo

Ja das ging erstaunlich schnell-ABER:  nach dem Update lief die Anlage noch einmalig für 10 min- dann war es still. 4 Stunden später war dann eine Fehlermeldung zu einem „Überstrom“ zu sehen- dann flog später mehrmals der FI-Schutzschalter raus. Haben die Ausseneinheit nach Besuch vom Elektriker jetzt vom Strom genommen(sonst lässt sich der FI-Schalter nicht mehr hochlegen) und Notbetrieb über die Inneneinheit  aktiviert. Auch um das Einfrieren des Kreislaufes in der Ausseneinheit zu verhindern bei minus 8Grad.  Unser Servicebetrieb hat gestern früh einen Kundendienstauftrag bei Viessmann ausgelöst- der Auftrag wurde auch gleich bestätigt aber wir warten noch auf die Kontaktaufnahme zur Terminabsprache. Positiv: auch im Notbetrieb wird alles warm im Haus. Bei den niedrigen Temperaturen geht der tägliche Verbrauch (haben schon etwas runtergeregelt bei den Temperaturen auf 18 Grad) in Richtung 100 kWh!!!

Alles wird gut- die Ursächlichkeit zwischen Update der Software mittags und dem Total-Ausfall dann kurz danach später kann ich nicht beurteilen. Es gab ja auch vor dem Update schon ein Problem weswegen die Service-Firma kommen musste. (Lüftergitter bleibt total vereist/ Verdichterlaufzeit zu kurz laut Fehlermeldung…(keine Erklärung- reine Beschreibung…)ich wollte niemals tiefererExperte für Wärmepumpen werde 😅-schon gar nicht aus Betroffenheit. Finde es noch spannend was jetzt passiert und wenn es länger dauert- ob sich jemand an den Stromkosten beteiligt. 

LG FLX