abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitocal 200a regelbereich

Hallo,

 

ich hatte gerne eine Angabe zu den Drehzahl bzw. Leistungsbereichen der Vitocal 200A mit 5 und 7 KW. Leider sind diese in den Datenblättern nicht zu finden. Also von ....KW bis ...KW. Bei den Splitgeräten ist das angegeben.

 

Danke und Grüsse Alex

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Alex,

ich habe dir die technischen Daten + Leistungsdiagramm der Vitocal 200-A hier angehängt.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo Alex,

ich habe dir die technischen Daten + Leistungsdiagramm der Vitocal 200-A hier angehängt.

Beste Grüße °fl

Hallo Flo,

leider nicht das was ich wollte. Ihr schreibt DC-Inverter. Ich gehe davon aus das diese Anlage Drehzahlgesteuert ist. Das bedeutet bei Euren Splitgeräten bei gleicher Außentemperatur zum Beispiel mind.4,4 bis 7,7KW Leistung.
Was Eure Anlagen im Max bringen ist klar. Aber wo ist die Leistungsangabe bei min. Drehzahl? Oder sind die Anlagen nicht Drehzahlgesteuert und eine leider Irreführende Bezeichnung wie "Modulierend" bei der 300A?

Gruß Alex
Hallo Honigbaerle,

die Vitocal 200-A hat, genau wie die Vitocal 200-S, eine Leistungsregelung. Leider kann ich dir auch nur die Daten aus unserer aktuellen Planungsanleitung zur Verfügung stellen. Ich werde es aber weitergeben, damit bei einer Neuauflage der Anleitung der genaue Leistungsbereich angegeben wird.

Beste Grüße °fl
Hallo Flo, kann Eure Fachabteilung nicht mal ein paar Eckdaten beisteuern. Wichtig wären mir niedrigsten Leistungsdaten, da hier der Knackpunkt in der Hydraulik meiner Heizungsanlage liegt. Ich schätze die 5Kw fängt irgendwo bei 1,5Kw an und die 7er bei 4Kw. Liege ich da irgendwo richtig?

Gruß Alex
Hallo Honigbaerle,

mehr als die hier angegebenen Daten stehen aktuell leider nicht zur Verfügung. Eine pauschale Aussage zur Minimalleistung kann auch nicht getroffen werden, da dies von der jeweiligen Außentemperatur abhängig ist.

Wo liegt denn das Problem an deiner Anlage?

Beste Grüße °fl
Hallo Flo,
im Moment haben wir die 9Kw Vitocal. Diese muß ausgetauscht werden, da Sie viel zu groß ist und auch kein Platz für einen weiteren Speicher zur Verfügung steht. Von der Effizienzgeschichte abgesehen. Wenn diese gegen 5 oder 7 Kw getauscht wird ist das Problem eines sehr kleinen Kreislaufes vom Bad. Da dieser meistens alleine geöffnet ist steht nicht viel Volumen (ca.30Ltr.) zur Verfügung. Hier wäre der untere Leistungspunkt von Interesse. Rechnerisch würde die 5Kw knapp reichen. Bei der 7Kw Variante wäre noch Sicherheit vorhanden, aber nur in Verbindung mit der Drehzahlregelung. Bei unserer Hausplanung wurde leider ein wenig "ungenau" vorgegangen. Deshalb habe ich mich sehr in das Thema unserer Heizung eingearbeitet. Zudem bin ich Elektriker und habe fast täglich mit der Auslegung geregelter Antriebe zu tun und weiß um Probleme die auftreten können. Da heute meistens direkt ins System gefahren wird ist das etwas heikel. Wir erleben das auch in der Druckluftbranche sehr oft. Im Moment haben wir ca.70Starts bei unserer 9Kw Anlage. Diese wird nicht alt. Für Euren 47Ltr. Kessel würde ich einen Platz finden. Der bringt mich aber höchstens auf 30-35 Starts runter und ein Frischwassersystem würde nicht nur mehr Geld wie ein Austausch kosten, sondern insgesamt schlechtere Effizienz.

Gruß Alex
Auch bei der kleinsten Vitocal 200-A schreiben wir in unserer Planungsanleitung einen Mindestvolumen von 50l (nicht absperrbar) und einem Mindestvolumenstrom von 1100l/h vor. Dies soll einen fehlerfreien Abtauprozess sicherstellen.

Grundsätzlich muss das Gerät nach der Heizlast deines Gebäudes ausgewählt werden. Wie bereits geschrieben ist bei der 200-A, wie bei der 200-S, eine Leistungsregelung vorhanden.

Beste Grüße °fl
Danke und schönes Wochenende

Alex
Top-Lösungsautoren