abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ständig zu hohe Vorlauftemperatur

Guten Morgen zusammen,

meine Vorlauftemperatur macht mich jetzt schon ein paar Tage stutzig.
Diese befindet sich ständig in einem Bereich zwischen 40-50 Grad.
Ich besitze eine Vitocal 222-S mit der Vitotronic 200.

Ich habe eine Raumtemperatur aktuell von 18 Grad eingestellt, die reduzierte Temperatur auf 16 Grad.



Laut meiner Heizkennlinie, sollte ich aktuell nie eine höhere Vorlauftemperatur als 24 Grad bekommen (vorausgesetzt wir haben eine Aussentemperatur über 0 Grad)



Woran kann die ständig hohe Vorlauftemperatur liegen? Vielleicht an die WW Bereitung? Mit der Einstellung dort kenne ich mich gar nicht aus, habe nur dieses hier gefunden.



An der Fußbodenheizung kann es eigentlich nicht liegen. Habe die Raumthermostate alle nach ganz unten gestellt und die Stellantriebe habe ich aktuell sowieso alle geschlossen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder vielleicht ist das ja auch normal so.
 
8 ANTWORTEN 8

Hallo
Sind die beiden äußeren Rohre gleich warm?
Ich tippe auf das Umschaltventil zwischen Warmwasser und Heizung. Das bleibt hin und wieder hängen bzw. Du kannst einmal im Aktorentest das Ventil hin und herschalten lassen. Dann auf automatik stellen und kontrollieren, ob die äußeren Rohre noch immer gleich warm sind oder nicht

Die beiden Rohre haben die selbe Wärme ja, soll ich diesen Test trotzdem machen?

wie stelle ich das überhaupt ein? finde hier einige einstellmöglichkeiten..

img_3219.jpg

img_3220.jpg

Sekundärpumpe ein und dann Ventil Heizen/WW auf WW stellen, laufen lassen, dann auf Heizen stellen und laufen lassen. Das Rohr zur Heizung muss dann kühler werden

kann da gar nichts umstellen.. bei der sekundärpumpe gibt es einstellmöglichkeiten nur auf MIN oder MAX, übernehme ich das steht sie aber trotzdem noch auf aus

dann stelle alle Aktoren auf aus, dann Sekundärpumpe auf max, ok, die Pumpe hörst du.
Dann das Ventil auf WW stellen, der Vorlauf zum Speicher muss warm werden, der Rücklauf ist auch warm und der Heizungsvorlauf muss kalt bleiben. Dann stelle auf Heizen um, dann sollte der Vorlauf zur Heizung gleich warm sein wie der Rücklauf (=mittleres Rohr)

Das ist vollkommen normal. Mach Dir keinen Kopf.
Nach der WW-Bereitung wird die Sekundärpumpe nach wenigen Minuten abgeschaltet - das warme Wasser bleibt im Vorlauf stehen und kühlt dann nur langsam ab. Ist bei meiner Vitocal genauso.

Grüße
BM1981

naja immerhin ist se jetzt bei 30 grad.. ich beobachte das mal noch etwas, evtl. lass ich einen heizungsbauer kommen, da ich den druck auch irgendwie nicht richtig eingestellt bekomme.

noch eine ganz andere frage, wie komme ich eigentlich an die filter? die müssen ja auch mal gewechselt werden.