abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

Ich hatte Viesmman im Mai folgendes geschrieben:

„Die elektrische Zusatzheizung / den Heizwasserdurchlauferhitzer meiner Vitocal 252 kann ich selbst weder über die App noch über dass Bedien-interface der Anlage ein- oder ausschalten. Diese Möglichkeit hat nur mein Installateur via Fernzugriff der das auch gemacht hat.“

Ich möchte ohne Umweg über meinen Installateur entscheiden ob die Zusatzheizung aktiviert ist oder nicht. 

Viessmanns Hinweis aus Mai „Wir haben Ihre Idee an unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung weitergegeben. Sollte unsere Entwicklungsabteilung Interesse haben, kommen wir gerne auf Sie zurück.“ blieb bisher folgenlos.

Ich habe erst heute kapiert dass ich den Impuls über die App eingeben muss - habe ich eben gemacht.

 

Nach diesen vielen Wörtern jetzt meine Frage an die Community: Welche möglichen Nachteile könnten sich aus der Deaktivierung ergeben?

Danke vorab!

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Wenn du die Inbetriebnahme unter dem Service-Menü erneut durchläufst, kannst du den Zusatzheizer separat für Heizung und/oder WW-Bereitung deaktivieren.
Die Heizkurve wird dabei zurückgesetzt und muss wieder eingestellt werden.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ich würde die Deaktivierung der Heizstäbe bei einer Nachtabsenkung empfehlen. bei mir haben sich die Heizstäbe in der Früh immer dazugeschaltet um schneller auf die Tagestemperatur zu kommen. Besser finde ich aber die Nachtabsenkung einfach früher zu beenden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Wenn du die Inbetriebnahme unter dem Service-Menü erneut durchläufst, kannst du den Zusatzheizer separat für Heizung und/oder WW-Bereitung deaktivieren.
Die Heizkurve wird dabei zurückgesetzt und muss wieder eingestellt werden.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke für die schnelle Rückmeldung! 2 Fragen:

Muss ich diesen Prozess jedes Mal durchlaufen wenn ich etwas ändern will?

Welche Nachteile ergeben sich evtl. Aus einer dauerhaften Abschaltung der Zusatzheizung?

Zum Ändern müsstest du erneut den Inbetriebnahmeassistenten durchlaufen bzw. die Parameter
2340.0 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer Raumbeheizung
2340.1 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer Trinkwassererwärmung
ändern, sofern die jeweilige SW-Version den direkten Zugriff darauf ermöglicht.
Es gibt einige (evtl. auch viele), die den Heizer permanent deaktiviert haben, weil sie ihn nicht benötigen und sie nicht wollen, dass dieser ungewollt hinzugezogen wird (z.B. im Komfort-Modus zur WW-Erwärmung oder weil es die FW mal eben spontan so macht).
Der Nachteil ist, dass er zunächst nicht automatisch zur Verfügung steht, wenn die Heizleistung einmal nicht ausreicht. Den Frostschutz soll die Deaktivierung nicht beeinträchtigen und der Notbetrieb muss ohnehin aktiv eingeschaltet werden.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Wow danke, as war schnell und beruhigt mich. Trotzdem schade dass man das nicht übert die App oder an der Anlage einfach schalten kann…

LG

Ich würde die Deaktivierung der Heizstäbe bei einer Nachtabsenkung empfehlen. bei mir haben sich die Heizstäbe in der Früh immer dazugeschaltet um schneller auf die Tagestemperatur zu kommen. Besser finde ich aber die Nachtabsenkung einfach früher zu beenden.

Top-Lösungsautoren