Wie kann man sicher stellen, dass die Umwälzpumpe bei Stromausfall die in der Fußbodenheizung gespeicherte Wärme zum Schutz der Außeneiheit transportiert, wenn im Falle eines längeren Stromausfalls bei Frost nur der Stromkreis für Regelung und Pumpe mit nur dafür ausreichenden Notstrom versorgt wird.
Würde beispielsweise der auf S. 50 der Bedienungsanleitung erwähnte Frostschutz nur mit der Umwälzpumpe funktionieren, wenn Bei dem Menüpunkt "Ein-/Ausschalten" "Aus" getippt wird (der Netzschalter muss an bleiben)?
Oder benötigt der Pumpenlauf bei der Frostschutzfunktion immer Stromversorgung der elektrischen Zusatzheizung und des Verdichters?