Hallo liebe Viessmann Community,
Seit dem Einbau unserer neuen Wärmepumpe Vitocal 200s dauert das Warmwasser noch länger, als mit der alten 200s. An dem alten System konnte man wenigstens noch die Zirkulation etwas einstellen, bei dem neuen System geht das leider gar nicht mehr, nur noch an oder aus.
Vielen Dank für eine Rückmeldung und Hilfe, was man evtl. tun kann.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das ist doch die Pumpe, richtig? Das Ding wird zumindest warm, und die Leitung darüber dann auch, aber hören tue ich nichts.
Dann wohl nur etwas Schwerkraft. Jetzt wird es elektrisch:
Stecker abziehen und prüfen ob an der Pumpe 230V anliegen. Und natürlich N !
Alternativ erste Probe im Innengerät.
Aber da nützen die 230V nichts ! Ggf. wurde im Stecker gepfuscht. Die Anschlusstecker sind tlw. zu kompliziert für die HB....
Bei dir wohl ein Fall für den/einen Elektriker.
PS:
Wegen "hören" - aus 20cm Entfernung hört man keine Zirkulationspumpe !!
Nur mal so erwähnt. Sensible Naturen "spüren" auch den Lauf der Pumpe durch Handauflegen.
Stecker raus-rein, dabei das Ohr an der Pumpe - Ohr auflegen !
Also ich denke die Pumpe läuft nicht, habe gerade im Youtube gefunden wie man die ausbaut und wieder gangbar macht. Ist anscheinend ein bekanntes Problem wenn sie länger nicht an war. Unsere war mehrere Monate nicht an, wegen defekter Heizung. Spreche mit meinem Sanitärmann der soll mir das Wasser entsprechend abstellen, dann schauen wir uns die Pumpe an.
Vielen Dank schonmal für alle Rückmeldungen. Melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
War mit meinem Ohr direkt dran, da läuft nichts. Stecker raus und rein. Wird nur warm, aber läuft nicht.
Hallo,
vielleicht noch ein Tipp:
in der Pumpe sind lt. Datenblatt das Rückschlagventil sowie ein Absperrventil integriert.
Auf dem ersten Foto macht es für mich den Anschein, als wäre das Absperrventil geschlossen.
Das bitte mal prüfen.
Ansonsten könnte die auch wirklich festsitzen, ich musste mich auch nach relativ kurzer Zeit von meiner Wilo trennen…
VG
Da war der Schlitz senkrecht, also müsste offen gewesen sein, habe mal etwas dran geschraubt aber keine Veränderung. Danke für den Hinweis.
Zitat:
War mit meinem Ohr direkt dran, da läuft nichts. Stecker raus und rein. Wird nur warm, aber läuft nicht.
Möglichkeiten:
1: Ok, dann muss da mal ein Elektriker ran. entweder fehlt N pder L1
2: Pumpe ist einfach fest
Was du noch selber machen kannst:
Stecker ab
Absperrventil an Pumpe schließen
Schieber auf der anderen Seite schließen. (Am Boiler)
Pumpe hat nun von keiner Seite Wasserdruck.
Pumpenkopf, siehe Manual ab nehmen
Pumpe ist nun in der Hand
Stecker drauf und ggf. mal vorsichtig am Pumpenrad drehen
Ergebnis ?
Da der Anschluss direkt in den Boiler geht, ohne Schieber oder Hahnen, möchte ich das nicht unbedingt selbst machen. Müsste vor dem Boiler den Wasseranschluss schließen, das würde ich lieber meinen Fachbetrieb machen lassen, die haben alles neu angeschlossen. Das aufschrauben der Pumpe ist ja das kleinste Problem und testen, nur das mit dem Wasserdruck. Wenn ich einen Hahnen nach dem Boiler hätte, wäre es längst überprüft. Aber vielen Dank für den Hinweis, hatte ich gestern im YouTube ja auch so gefunden.
Also habe neues Pumpe gekauft, diesmal Vortex, angeschlossen, kurzer Trockenlauf, funktioniert. Heute war Installateur da, er hat alte ausgetauscht neue rein, läuft. Alte war definitiv fest, konnte man beim drehen von Hand feststellen.
Vielen Dank an die Antworten und Hilfebeiträge.
Man lernt hier in der Community immer was dazu.
Grüße Hennis
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
4 | |
4 |