Hallo,
ich bin, wie hier im Forum schon geschrieben, gerade dabei meine Wärmepumpe (Vitocal 300 A) zu optimieren. Habe dazu alle Stellantriebe abgenommen, die Einzelraumregelung praktisch entfernt und eine Fernbedienung (Vitotrol 200 A) installiert. Ich bin mit der Wäremverteilung im Haus recht zufrieden, muss aber im OG evtl. noch etwas korrigieren. Jetzt Taktet meine Wärmepumpe nicht mehr alle zehn Minuten, sondern bin aktuell bei 56 Minuten.
Sind Taktungen alle 56 Minuten soweit in Ordnung? Kann ich noch etwas optimieren, oder taktet eine Wärmepumpe in der Übergangszeit prinzipiell Öfter?? Ich habe keinen Pufferspeicher, habe aber im OG ein Überströmventil verbaut, sollte ich dieses vielleicht ganz zu drehen oder kann ich damit nichts bewirken?
Über antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon im Vorraus.
Hallo MigglSch,
das ist doch eine tolle Verbesserung.
Eine Wärmepumpe kann nicht beliebig weit runter modulieren. Wenn nicht mehr Wärme über den Fussboden abgegeben werden kann und der Estrich um die Hysterese ausgeheizt ist, schaltet sie ab.
>>keinen Pufferspeicher,
der Estrich ist ein Xmal größerer Puffer als 300l Wasser. Dazu müssen aber die Stellantrieb offen sein, damit das Wasser bis dahin kommt. Genauso wie du es jetzt machst.
Hier ein Bild von einer 300-A, Typ AWO-AC 301.B07
Die kann bei 10 Grad AT und VL 35 bis ca 1,5 kW runter gehen.
Wenn du in das Diagramm deines Modells schaust und an Hand des Einschaltverhältnisses 56 Min Laufzeit zu x Min Stillstand die aktuelle Heizlast berechen.
Angenommen die WP ist bei 10 Grad AT 56 Min an und 56 Min aus, wäre das 50 % und die aktuelle Heizlast wäre dann 0,75 kW. Das würde in dem Bsp bedeuten ab 0 Grad AT würde die WP durchgehend an der unteren Modulation laufen und wäre aber völlig überdimmensioniert.
Lass das Überströhmventil, das hilft Störung beim Abtauen zu verhindern.
VG
Nur zum Vergleich Virocal 250 AH mit 13 kW
Taktung August bis Oktober 2022
Klimazone gemäßigt warm
Regelstrategie Ökonomisch!
Das bedeutet WP nur an Tagen mit mindestens 13 Grad Außentemperatur
Reine Außentemperatur Steuerung alle Thermostatventile vollständig auf.
Erstaunlich geringe Abweichungen von der Wunschtemperatur!
Heizkurven
55%FBHzg -4/0.5 WT 23.5Grad
45%Konvektionsheizkörper
-5/0.6 WT 18Grad
Taktung:
Im Zeitraum ist die WP 51 Tage
gelaufen
Starts : 340 =6/Tag
Laufzeit 444h=78Minuten je Takt
Volumenstrom 1650
Wenn ich Zugang zur Codierebene hätte würde ich auf Konstanttemperatur Regelstrategie nehmen.
Da sich zukünftig in der Grundversorgung die Preise häufiger ändern
Ich würde bei Außentemperaturen
bei AT unter 7grad nur Gas
bei 7-12 Grad Mix Strom (WP) und Gas und über 12 Grad nur WP
Wenn endlich die PV kommt Im Mai - September warmwasser nur mit Heizstab 13-15 Uhr
Heizanlage I'm Sommer Kplt aus
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
5 | |
3 | |
3 |