abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasser in Kältekreis: Vitocal 200-A AWCI 201.A10

Hallo Zusammen,

 

wir haben eine Vitocal 200-A innenaufgestellt und diese ist jetzt nach ziemlich genau 10 Jahren trotz jährlicher Wartung defekt.

 

Es ist wohl Heizungswasser im Kältekreis. 

 

Offensichtlich sind Heizungen mit diesem Schadensbild nicht mehr reparabel und erfordern einen kompletten Austausch.

 

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Idee wie denn Heizungswasser in den Kältekreis gelangen kann ?

 

 

 

6 ANTWORTEN 6

Hallo Walter-BW-01,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

 

klar anbei die Nummer: 7501478401192106

 

Viele Grüße

Christian

Danke, es ist korrekt, dass die Anlage irreparabel ist. Was die genaue Ursache dafür ist, konnte ich dem Bericht nicht entnehmen. Es kann aber nur über den Verflüssiger geschehen sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

 

aber as bedeutet das, ist das dann ein Konstruktionsfehler, Materialermüdung, falsche Installation oder was führt dazu das der Verflüssiger solch ein Schadensbild verursacht ?

 

Ich verstehe nicht das eine Wärmepumpe nach 10 jahren trotz regelmässiger Wartung als Totalschaden gilt. Das kann man doch niemandem ernsthaft zumuten. 

 

Ebenso ein Austausch durch das gleiche Gerät wird ja nicht gefördert vom Staat wenn das Gerät nicht wenigstens eine gewisse Effizienzsteigerung nachzuweisen ist.

 

Daher bleibt die Frage nach dem Grund und wie man hier weiter verfahren kann ?
Mit freundlichen Grüßen

Christian

Hallo Flo,

 

könnten Sie mir bitte noch zurückmelden ob der Elektrische Heizstab bei der Heizung deaktiviert war ?

Wird die Einstellung nicht im Rahmen der jährlichen Wartung überprüft ? 

Wie sind hier die Herstellervorgaben für die Durchführung einer Wartung ?

Solche Einstellungen sind ja vornehmlich im Service Menü zu ändern wo der Endverbraucher normal nicht zugange ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

Christian

 

Bei einer R290 Anlage wäre nicht nur Wasser im Kältekreis, sondern Propan im Heizungswasser. Ob das Sicherheitsentlüfterventil (SEV) das in einem solchen Fall sicher vom Haus abgrenzt, bleibt abzuwarten.

Die Überarbeitung des SEV (neue Ersatzteilenummer) bei der 25x und eine Vielzahl von Fehlfunktionen, die hier im Forum von diesem Bauelement berichtet werden, wirken nicht vertrauensbildend. Insbesondere wenn man sieht wie oft es zu Ausfällen der Hydraulik/Volumendurchsatz durch den Wärmetauscher bei Frosttemperaturen kommt. Von Stromausfällen bei Frost ganz zu schweigen.

Top-Lösungsautoren