abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Servus in die Runde

 

Gestern nachmittag ist die Fehlermeldung "A.66 Decodierung Feedback - Signal Umwälzpumpe Heizkreis 1 nicht möglich" aufgetreten.

 

Vitocal 250

 

Dadurch hat die ganze anlage nichts mehr gemacht. ich habs erst am abend gemerkt, als das wasser kalt war.

Nur durch einen kompletten neustart, "Stromlos" hat sie wieder gestartet.

 

Vielen dank

 

Berny

35 ANTWORTEN 35

Bei mir läufts seither problemlos 😁

ich glaub es passt jetzt.

wie oft musst du die wp neustarten ?

Zwischen 2 und 4 mal täglich ist ein Neustart notwendig.

War bei mir zum schluss auch so .

können die online nicht drauf schauen?

Die Anlage ist online und ein remote Zugriff ist möglich aber ich kann ja nicht direkt mir dem Service kommunizieren, das geht nur über den Handwerker.

 

Beim letzten Serviceeinsatz hat der Techniker festgestellt, dass eine Platine in der Inneneinheit defekt ist.

Dieser Defekt wurde mit einem SW Update repariert, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.

Ich habe das reklamiert und erwarte dass die Platine gegen eine neue ersetzt wird.

Hallo Berny,

Service Techniker war heute da. Problem war dass die falsche Marke der Umwälzpumpe im Menue eingestellt war. Hier war die Wilo hinterlegt, eingebaut ist aber eine Grundfos.

Der Fehler hat sich beim letzten SW Update wohl eingeschlichen.

Wenn man das gewusst hätte wäre die Lösung eine Sache von wenigen Minuten gewesen.

Servus

Dann ist ja alles gut.

hoffen wir mal dass es auch so bleibt.

alles gute

lg

berny

Guten Sonntag-Morgen, liebe Viessmänner und -Frauen

 

heute Nacht kam bei auch mir die Fehlermeldung „Warnung A.66“ - interessanterweise nur über ViGuide zu erkennen, in der ViCare-App dagegen nichts (auch nicht in der Historie, nachdem die Warnung nicht mehr als aktiv gekennzeichnet war). 

Kein Warmwasser - Zirkulationspumpe im FriWa-Modul im Dauerlauf - Ein/-Ausschalter benutzt - danach lief wieder alles und der Fehler war weg.

 

Vor ein paar Tagen hat Viessmann bei mir wegen eines anderen Problems ein Fernwartung durchgeführt. Sollte sich da eine falsche Punpenbezeichnung im Parameter. 2498.0 bis Parameter 2.502.0 eingeschlichen haben (vgl. Unten). Die Anlage ist 6 Monate alt, da ist noch die ab Verbaute drin. 

Fachbetrieb ist informiert. Ich warte mal ab…. Sehr unerfreulich … ich denke an den Winter, Urlaub,…. und an meinen hoch betagten Schwiegervater, der bei uns im Haus lebt…, 

Wie von mir hier beschrieben, war das Problem bei uns, dass die falsche Marke der Umwälzpumpe im Menü eingestellt war. Hier war die Wilo hinterlegt, eingebaut ist aber eine Grundfos.

Du kannst die Marke erkennen, wenn du die Abdeckung der Inneneinheit öffnest, rechts unten, etwas versteckt hinter einer Abdeckung, ist die entsprechende Pumpe bei uns eingebaut.

Du kannst die Marke der Pumpe sehen und diese mit der im Service Menü eingestellten vergleichen.

Ist ein guter Hinweis an deinen Fachbetrieb oder den VM Service.

 

Viel Erfolg

 

Hi k-hs,

 

vielen Dank für den Hinweis. Ich vermute nach Studium der einschlägigen Posts auch etwas dergleichen. Es würde mich allerdings wundern, warum das jetzt erst nach 7 Monaten auftritt. 🤔

 

Eine Frage: Wo und wie kann ich die Parameter 2498.0 bis 2502.0 im Servicemenü einsehen und ggf. ändern? Das kann m.W. nur mein Fachbetrieb. Aber wenn Du einen Weg weisst…

Hallo,

bei unserer Anlage ist der Parameter 2498.0 hier zu finden:

  • Im Hauptmenü => Service auswählen (Hier wird bei uns ein Passwort abgefragt)
  • Im Service-Menü => Systemkonfiguration auswählen
  • Im Menü Systemkonfiguration => Allgemein auswählen

Hier findest du "Art der Heizungspumpe" und den Parameter 2498.0

Bei uns ist der Wert "2", was der Grundfos Pumpe entspricht

 

Gruß k-h

Danke! Gefunden. Wert wie bei Dir (2=Grundfoss). Ich krieg nur die Haube nicht ab, um nachzuschauen, ob es stimmt. Aber der Fehler ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten. 

Ich warte dann mal ab.

 

LG