Hallo, ich habe diese Kombianlage mit in der IDU integriertem WW-Tank, 220 Liter. Der Tank scheint irgendwie isoliert. Ich weiss aber nicht, wie dick. Ich dachte mal darüber nach den Tank mehr zu isolieren, aber man kommt im Gehäuse nicht richtig ran, ist ziemlich wenig Platz.
Würde es überhaupt Sinn machen da einen Isolationsversuch zu starten. Im Moment kühlt der Tank in 24 h von 50 auf 43 Grad C ab. Ich denke das ist schon ganz gut. Hier zwei Fotos:
Einmal pro Tag WW bereitet, die Frage ist, ob ich das vielleicht nur 1x alle 2 Tage machen kann.
LG, Michael
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @jung_m
Ich glaube nicht, dass die Investition in zusätzliche Isolierung im Verhältnis zu den Einsparungen durch geringere Wärmeverluste steht.
VG
Hallo @jung_m
Ich glaube nicht, dass die Investition in zusätzliche Isolierung im Verhältnis zu den Einsparungen durch geringere Wärmeverluste steht.
VG
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage.
Hast du was gemacht?
1 Grad in 4,5 Stunden sind es bei mir.
das sind immerhin 2,5kWh an Wärmeverlust.
Die Zirkulationspumpe für das WW macht sich auch sehr bemerkbar - die Treppenstufen in dem angefügten Plot.
Nun,die Zirkulationspumpe ist überhaupt ein grosser Faktor,was die Auskühlung des Speichers angeht. Die sollte eher sparsam eingesetzt werden.
Eine weitere Isolierung des Speichers wird aufgrund der sehr beengten Verhältnisse scheitern.
Hallo,
#Zirkulationspumpe nur in den Hauptnutzungszeiten im 25/5 Intervall laufen lassen.
#1-2 Stunden nach dem letzten Lauf der Pumpe muss diese auf Raumtemperatur abgekühlt sein, sonst gibt es eine ungewünschte Zirkulation.
#2 Stunden nach dem kein WW gezapft wurde in 1-2 m vom WW Speicher entfern die Dämmung der Warmwasserleitung öffnen und mit der Hand oder Thermometer am Rohr prüfen wie warm das ist.
Wenn es dauerhaft warm ist, hast du eine Mikrozirkulation am Ausgang des WW Speichers.
VG
Sehe ich auch so, das ist kein Platz zum isolieren. Daher habe ich nichts isoliert. Die Zirkulation laeuft bei mir nur 2 mal pro Woche, alleine nur, um Wasser durch die Zirkulationsleitung zu bewegen. Allerdings nach 2 Jahren (Neubau 2023) OHNE Benutzung der Zirkulation ergab eine Legionellenanalyse keine KBE, also keine nachweisbaren Legionellen (das Labor gibt an: <1. Warum nach 2 Jahren ohne Benutzung der Zirkulation keine Legionellen?
Ich vermute mal wegen der Schwerkraftzirkulation. Die Zirkulation laeuft jetzt nach der Analyse 2 mal die Woche, jeweils direkt vor der WW-Bereitung. Braucht es vermutlich aber nicht. In 2 Jahren lasse ich nochmal eine Legionellenanalyse machen.
Viele Gruesse, Michael
Sei froh. Legionellen können auch ein Temperaturproblem sein. Und da wäre die Frage,auf welche Temp.der Speicher eingestellt ist ? Und gibt's einen Legionellenschutz? In Form einer 2. Temp. ?
Ansonsten ist stark davon auszugehen,dass eine Microzirkulation stattfindet. Welche dich aber bisher vor einer Legionellenvermehrung bewahrt hat. Ich würde nichts daran ändern.
Mikrozirkulation oder Schwerkraftzirkulation ist vermutlich das gleiche?
Ja, wenn ich jetzt die Zirkulation 2x die Woche laufen lassen (10 Minuten) bevor die WW-Bereitung beginnt, dann kommt so um die 40 Grad C warmes Wasser in die Zirkulationsleitung, kühlt dort ab auf RT und dieser Abkuehlprozess durchschreitet die Temperatur wo Legionellen gerne wachsen. Vielleicht ist das ein Fehler und Du meinst vermutlich, dass ich es so lassen soll (also Zirkulation komplett aus, wie in den 2 Jahren zuvor, wo keine Kontamination nachweisbar war)?
Ich koennte die Zirkulation auch wieder ganz ausstellen und dann in 2 Jahren erneut Legionellen untersuchen lassen, so eine Analyse bekommt man fuer um die 40 Euro (unakkreditiert). Hast Du Deinen post zuvor so gemeint?
Viele Gruesse, Michael
PS: natuerlich kann man fragen, warum hat er eine Zirkulation, wenn er sich nicht nutzt? Ja, leider hatte ich bei der Bauplanung keinen Plan von Heizung oder Legionellen und auch der Generalunternehmer (kein Fertighaus) oder sein HB sind darauf nicht eingegangen. Zirkulation mag ich nicht, aber kann es nicht mehr ausbauen. Mich stört zwar das Zaehneputzen mit kaltem Wasser. In meinem Apartment in Leeds, da gab es erst gar keine Heizung, da hatte ich einen Miniwasserkocher am Waschbecken fürs Zahnputzwasser das ging sehr gut.
Das hast nun falsch verstanden. Wenn eine Zirkulation vorhanden ist, sollte sie auch genutzt werden. Ganz abschalten gänge nur, wenn hierbei der Zirkulationsanschluss an der WW-Leitung abgetrennt und verschlossen wird. Die Temperatur spielt natürlich eine Rolle, aber noch mehr sind Legionellen ein Stagnationsproblem. Wenn also lauwarmes Wasser über Tage unbenutzt steht, können sich Legionellen vermehren.
Wird aber der Speicherinhalt wenigstens 1x täglich ausgetauscht, ist eine Legionellenvermehrung unwahrscheinlich. Da ich allerdings glaube, dass du an einem Tag bestimmt keine 220l WW verbrauchst, solltest die Zirkulation öftermal benutzen. Sicherlich kostet das Energie, ist aber unerlässlich.
Und sollten sich tatsächlich mal Legionellen vermehren, hast ein grösseres Problem. Eine Thermische Desinfektion schaffst mit einer WP nicht.
220 Liter brauchen wir zu zweit nie pro Tag. Im Winter fahre ich den Speicher mit 49 Grad C und im Sommer, also jetzt mit 51 Grad C. Genau, thermische Desinfektion nicht mit einer WP und schon gar nicht in den Rohrleitungen. Also werde ich die Zirkulation jede Woche 2 mal fuer 10 Minuten laufen lassen. Der Energieverlust fuer die 2x 10 Minuten die Woche stört mich im ersten Ansatz nicht.
War halt dumm, das einen Zirkulation eingebaut wurde. Boiler oder Durchlauferhitzer wären besser gewesen fuer unsere Situation, als eine 222-S Kombianlage, denn von kombinierter Heizung mit WW halte ich auch nichts.
Jetzt im Sommer bereitet die Anlage nur 3x pro Woche, alle 2 Tage, Warmwasser (gut, insgesamt 4x, denn 3x geht ja nicht auf). Auch wenn der PV Strom vorhanden ist, nicht jeden Tag WW, denn jeder Start nagt an der Lebenszeit des Verdichters. Im Winter jeden Tag WW-Bereitung, da der Speicher etwas schneller abkühlt und da der Verdichter dann eh fuer die Heizung laeuft, gibt es fuer WW keine extra Takte.
Viele Gruesse, Michael
Bei einer 4-Köpfigen Familie halten die 220L nicht lange. Muss mal mehr mit der Soll Temp und Hysterese „spielen“. Hier wird gerade 2-3 am Tag WW gemacht.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
6 | |
5 | |
4 |