Guten Morgen,
ich habe seit einiger Arbeit das Problem, dass der Warmwasser Druck extrem gering ist. Kaltwasser ist ok.
Getauscht habe ich schon mal die Umwälzpumpe (nicht die in der Heizung) sowie das Schrägsitzventil. Ebenfalls habe ich den Verbrühungsschutz rausgeworfen da ich den noch im Verdacht hatte.
leider hat sich nichts an der Situation geändert.
hat jemand Ideen was das noch sein könnte? Eventuell Puffer verkalkt?
grüsse
Dominique
Hallo DominiqueW,
hier hängt vermutlich das Rückschlagventil an der Sicherheitsgruppe. Lass dies durch deinen Fachbetrieb prüfen.
Viele Grüße
Flo
Danke Flo für die schnelle Antwort. Kann ich das auch selbst prüfen? Die üblichen verdächtigen Fachbetriebe hier sind alle über die kommenden Monate ausgebucht…
Das kann ich nicht beantworten, ob du das kannst. Die Sicherheitsgruppe sitzt bauseits. Ich kann nur empfehlen, dies durch einen Fachbetrieb vornehmen zu lassen.
Viele Grüße
Flo
Wenn du mir sagst wie das Fehlverhalten oder alternativ das richtige Verhalten aussehen muss, kann ich es ja mal versuchen zu prüfen. Wenn es hängt, dann lässt sich das Ventil ja ggfs wieder gangbar machen oder muss das in der Regel gleich direkt getauscht werden? Was sind da die Erfahrungswerte?
Wenn es hängt, würde ich es tauschen. Das Ventil sorgt dafür, dass kein Wasser aus dem Warmwasserbereich in den Kaltwasserbereich zurückströmen kann.
Viele Grüße
Flo
Danke dir! dann schau ich mal. Gibts da ne Explosionszeichnung wo ich schauen kann wo das Teil verbaut ist?
Das sitzt bauseits im Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
ich bin jetzt endlich dazu gekommen mich darum zu kümmern.
Habe nun die Bleche außen abgebaut um das Sicherheitsventil zu finden. Ich habe aber im gesamten Gehäuse kein Sicherheitsventil in der Anlage gefunden, welches im Kaltwasserzulauf hängt.
Ist da werksseitig immer eins verbaut oder muss dies der Heizungsmonteur verbauen?
Grüße
Dominique
Die Sicherheitsgruppe zum Warmwasser gehört nicht zum Lieferumfang der WP. Schau mal am Speicher. Da muss ja eine Kaltwassereingangsleitung sein. Meist unten. Und in dieser Leitung muss auch das Absperrventil und Sicherheitsventil sein. Eventuell auch ein kleines MAG von 8 oder 12 l. Nur eine Option.
Das Rückschlagventil ist vermutlich im Absperrventil integriert.
Ich habe hier nur ein Sicherheitsventil im Zulauf
daran sollte der schlechte Warmwasserdruck aber nicht liegen würde ich mutmaßen…
Und davor ist das Schrägsitzventil.(grünes Handrad) Vermutlich ist der Rückflussverhinderer darin integriert. Ist eigentlich nur eine Feder und ein loser Ventileinsatz.
Das Schrägsitzventil hatte ich schon gegen einen neues getauscht, hat sich aber nichts geändert.
Dann muss ich zwangsläufig ein Fremdkörper in der WW-Leitung befinden. Oder euer Wasser ist so hart, dass der WW-Ausgang vom Speicher zugekalkt ist.
Mal angenommen der Speicher wäre zugekalkt - muss dazu der ganze Speicher ausgebaut werden oder reicht es den Anschluß zu öffnen und den zu reinigen? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Es reicht erstmal,den Anschluss zu öffnen. Da hier im allgemeinen ein Werkstoffübergang besteht.Und zusätzlich mit steigender Erwärmung der Kalkausfall steigt.