abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wärmepumpe Vitocal 250-A: Aktiv Kühlen und Pool erwärmen

Eine Frage zur neuen Wärmepumpe Vitocal 250-A mit zwei integrierten Heiz-/Kühlkreisen:

 

Sind beide Kreise (zumindest sequenziell) unabhängig voneinander als Heiz- oder Kühlkreis ansteuerbar? Das heißt, z.B. alternierend ein Kreis als Heizkreis, der andere als Kühlkreis?

Vorteil hätte dies z.B. im Sommer, einerseits das Haus zu Kühlen während der Swimmingpool geheizt wird.

 

Wenn ich das richtig verstehe hat obige Wärmepumpe ja noch separate Ausgänge für die Trinkwassererwärmung. Falls daher obige separate Ansteuerung nicht möglich sein sollte, könnte ja überlegt werden, die Poolerwärmung an den Wärmekreis für das Trinkwasser mit anzuschliessen.

Ist das regeltechnisch möglich?

Üblicherweise wird ja sonst die Poolerwärmung über einen Verteilerbalken bzw. Divicons angeschlossen, was gleichzeitige Kühlung nicht erlaubt.

 

Besten Dank für ein Feedback.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn ein Pufferspeicher dabei ist, musst du die 250-A mit einem Heizkreis nehmen und nach dem Puffer werden die Kreise, außer Warmwasser, entsprechend verteilt.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Hallo lion,

 

nein, das ist nicht möglich. Die Kältekreisumkehr erfolgt in der Außeneinheit und die Inneneinheit verteilt sozusagen alles. Es kann wenn dann nur abwechselnd gekühlt oder geheizt werden. Warmwasser hat dabei immer Vorrang. 

 

Viele Grüße
Flo

Besten Dank, Flo.

Das hilft schon mal sehr weiter.

 

Wäre es dann zumindest regeltechnisch möglich, die drei Ausgänge der Inneneinheit (zwei integrierten Heiz-/Kühlkreisen), Warmwasser (mit Priorität 1), Heiz-/Kühlkreis 1 für Haus (Prio 2, über weiteren klassischen Verteilerbalken) und Heizkreis 2 für Poolerwärmung (Prio 3) abwechselnd der Prioritäten nach zu heizen bzw. zu kühlen?

 

Es geht mir hier um die Separierung der beiden Heiz-/Kühlkreise da der Kreis 1 für das Haus noch einen Pufferspeicher enthalten soll, der bei einem Wechsel von Heizen auf Kühlen und umgekehrt bei der Poolerwärmung ja nicht erst entsprechend temperiert werden soll.

Daher sollte die Poolerwärmung parallel wie die Warmwassertemperierung recht früh an der Inneneinheit abzweigen.

 

Leider scheinen mir hier die lokalen Vertreter von Viessmann keine konkrete Anworten geben der Alternativen aufzeigen zu können. Tut mir Leid für die Umstände.

 

Viel Grüße,

 

   - lion

Wenn ein Pufferspeicher dabei ist, musst du die 250-A mit einem Heizkreis nehmen und nach dem Puffer werden die Kreise, außer Warmwasser, entsprechend verteilt.

 

Viele Grüße
Flo

Schade.

Ich denke hier schlummert noch weiteres Potential für die neue 250-A.

 

Besten Dank jedenfalls für die schnelle Antwort.

 

Viele Grüsse,

 

   - lion

Hallo!

 

Ich habe eine Ähnliche Frage zu dem zweiten Heizkreis.

Kann man damit auch einen Pool heizen (Chlorwasser)?

 

Sprich Heizkreis 1 für Warmwasser und Heizung im Winter.

und Heizkreis 2 für Warmwasser und Pool Heizung im Sommer.

 

Oder müsste man das über einen Wärmetauscher machen.

 

Ich würde nämlich gerne die Wärmepumpe auch im Sommer nutzen anstelle einer extra Pool Wärmepumpe.

 

Danke Christian

Hallo Christian, 

 

grundsätzlich sollte eine Pool-Beheizung über einen separaten Wärmetauscher laufen. Eine Schwimmbadfunktion ist bei der aktuellen 250-A noch nicht vorhanden. Grundsätzlich sollte dies aber über einen separaten Heizkreis auch funktionieren. Allerdings arbeitet dieser witterungsgeführt, weshalb es schwierig ist, hier die Temperatur zur Beheizung richtig vorzugeben. Ich empfehle dir, deinen Fachbetrieb hierzu einmal anzusprechen. Dieser kann in Rücksprache mit der für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung durch unseren PreSales prüfen lassen, wie die Umsetzung möglich wäre. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Florian!

 

Danke für die Antwort... ja ich werde die Fachbetriebe darauf einmal ansprechen.

Bin mir aber leider noch nicht sicher, für was man so einen zweiten Heizkreis dann benötigt?

 

Bei Fussbodenheizung und Radiatoren mit unterschiedlichen Temperaturen ist es mir klar.

 

Wir haben zwei Wohneinheiten mit jeweils ca. 140 m² und Fussbodenheizung (keine Radiatoren). Machen da zwei Heizkreise Sinn? Auch wenn ich sowieso einen Wasserspeicher habe?

 

Danke Christian

Deine Frage zielte doch darauf ab, neben dem normalen Heizbetrieb im Winter, zusätzlich über einen zweiten Heizkreis den Pool zu beheizen oder habe ich das falsch verstanden?

 

Viele Grüße
Flo

Jap das stimmt schon.

Wegen der Pool Frage werde ich bei den Fachbetrieben nachfragen, was hier ein gängiger weg ist.

Meine zweite Frage war eher allgemein nach dem zweiten Heizkreis und was hier die Vorteile sind und ob es bei mir Sinn macht.

 

z.B.: Heizkreis 1: Warmwasser und Heizkreis 2: Fussbodenheizung 1 & Fussbodenheizung 2 (2 Familien)

 

oder kann ich durch meinen Warmwasserboiler sowieso auf den zweiten HK verzichten?

 

Danke Christian

 

 

Bei einem normalen Einfamilienhaus reicht in der Regel ein Heizkreis aus. Die Warmwasserbereitung ist hierbei separat und zählt nicht als Heizkreis. 

 

Viele Grüße
Flo

OK danke für die Info... das wusste ich jetzt nicht.

Aktuell tendiere ich trotzdem zum zweiten Heizkessel... den könnte ich dann mittels Wärmetauscher an mein Pool anschließen und dann würde ich mir die Pool Wärmepumpe sparen.

 

Danke Christian

Top-Lösungsautoren