Hallo!
Ich wollte einmal nachfragen, was die Typenunterschiede bei den ganzen Vitocal 250-A Typen ist:
AWO-E-AC 251.A10
AWO-E-AC 251.A10 2C
AWO-E-AC-AF251.A10
AWO-E-AC-AF251.A10 2C
AWO-M-AF 251.A10
etc.
Nach dem A kommt die Nennleistung und 2C steht für 2 Heizkreise und inklusive Kondensheizung.
Mich interessieren die unterschiede nach dem AWO. E-AC, E-AC-AF bzw. M-AF
Bzw. gibt es eine Übersicht was welcher Typ ist?
Danke Christian
Hallo Chris!
Aus den Tabellen und Beschreibungen im Datenblatt kann man entnehmen, dass das M für die "230V Außeneinheit" steht, das AC für "Active Cooling" steht, und das AF vermutlich nur für die bereits integrierte "Heizung Kondenswasserwanne" steht. Das E erschließt sich mir auch nicht.
Gruss Gwyn
OK danke.
Ich glaube E oder heißt auch M-E steht für 400V Außeneinheit.
Jetzt muss ich nur schauen, welche Vorteile ich bei einer 400V Außeneinheit habe oder ob das sowieso Leistungsabhängig ist.
Aber danke einmal für die ersten Infos.
OK laut Internet sind die 400V Motoren (bei der Außeneinheit) effektiver und auch langliebiger weil das Drehfeld nicht mit einen Kondensator gemacht wird.
Mich wundert es trotzdem, dass im Datenblatt ein Cos Phi von 0,99 bei 230V und 0,92 bei 400V steht.
Ich vermute einmal, dass es die 230V Variante gibt, wegen den Schütz im Zählerschrank.
An die Experten: Wenn ich die Wahl habe zwischen 230V Variante oder 400V was ist zu bevorzugen?
Danke Christian