abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlauftemperatur Vitocal 252 viel zu hoch

Hallo, aktuell heizt meine Wärmepumpe die Vorlauftemperatur auf über 70 °. Und das bei Außentemperaturen knapp über 10 °. Da stimmt doch etwas nicht, oder irre ich mich da? Anbei Bilder der aktuellen Messwerte und der Heizkurve. Laut dieser müsste die Vorlauftemperatur bei ungefähr 45 ° liegen. Woran kann das liegen oder welche Einstellungen kann ich verändern?

 

Schöne Grüße
Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022
IMG_20231103_151005.jpg
IMG_20231103_151019.jpg
IMG_20231103_151343.jpg
10 ANTWORTEN 10

Hallo Der_Mueller,

 

ich vermute, dass deine Wärmepumpe gerade Warmwasser macht. Der Sekundärvorlaufsensor ist auch gleichzeitig der Vorlaufsensor für den Heizkreis 1 ungeregelt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, Warmwasser kann es eigentlich nicht sein, das steht auf über 50 ° und Sollwert ist 45 °. Das wurde bereits vorher erwärmt, da die PV genug Strom geliefert hatte.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Du hast doch eine extrem hohe Heizkurve eingestellt, brauchen deine Heizkörper so einen hohen Vorlauf. Habe 0,3 und 4 bei Heizkörpern. 

Hallo Awot, ist leider Altbau mit einer Mischung aus Flächenheizung und Heizkörpern.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Welche Vorlauf Solltemperatur wird angezeigt ? Siehe Display Inneneinheit !

 

Da komme ich leider aktuell nicht ran. 😞 Schaue ich aber nachher mal nach, wobei die WP aktuell wieder "normal" läuft.

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Habe auch Altbau 1980, kein WDVS, Heizkörper und Fußbodenheizung. 

Hast Du im WW Menu ein Legionellen Programm eingestellt ?

Gibt es eine Lösung? 

Ich gehe weiterhin davon aus, dass gerade eine Warmwasser stattfand. Im Trending kann man schön sehen, dass die Wärmepumpe während der Warmwasserbereitung auf die hohe Vorlauftemperatur ging. Allerdings sehe ich auch, dass deine Wärmepumpe im Heizbetrieb stark taktet. Hier solltest du einmal prüfen, ob die Heizkennlinie nicht zu hoch und dadurch der Sollwert zu hoch gewählt wurde. 

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo

 

 

Top-Lösungsautoren