abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vorgehen/Voraussetzungen Filter-Reinigung bzw. -Rückspülung, Vitocal A 250

Hallo zusammen, 2 Fragen zur Filterreinigung/Rückspülung bei der Vitocal A 250-13 mit 600 l HW-Puffer in die Runde:

1. Sollte die Anlage zur Reinigung des Filters der Ausseneinheit lediglich ausgeschaltet oder komplett stromlos (über Sicherungen) sein? Im Viessmann-Video ist da leider nix dazu ausgesagt, lediglich daß dies bei anstehendem Druck erfolgen kann.

2. Kann der Magnetit-Rückspülfilter Innen auch bei laufender Wärmepumpe rückgespült werden, oder sollte dies nur in "Pausen" bzw. im ausgeschalteten Zustand erfolgen? 

 

# Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A13; Vitocell 140-E 600l mit FW-Station Vitotrans 353 PZSA; 7 qm Solarthermie; 12 kWp PV; 8 kWh LiFePo-Akku, 17 NT-Compact-Radiatoren
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Nitram19

zu 1. Es ist immer ratsam bei solchen Tätigkeiten die Anlage Stromlos zu schalten.

zu 2. Du kann den Magnetitfilter auch während des Betriebes problemlos reinigen.

Danach wieder etwas Heizwasser nachfüllen.

 

   Gruß wubl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Nitram19

zu 1. Es ist immer ratsam bei solchen Tätigkeiten die Anlage Stromlos zu schalten.

zu 2. Du kann den Magnetitfilter auch während des Betriebes problemlos reinigen.

Danach wieder etwas Heizwasser nachfüllen.

 

   Gruß wubl

Top-Lösungsautoren