Liebe Viessmann-Community,
meine Frau und ich planen gerade, in welcher Form wir uns die Sonnenenergie, die uns aufs Dach scheint, zunutze machen. Dabei spielt natürlich auch die Frage eine Rolle, inwiefern wir sie auch zur Deckung des Heizbedarfs nutzen könnten.
Wir haben eine Vitodens 222-F, 4,8-19,0 kw, 10 Jahre alt und wenn ich es hier in den Foren richtig gelesen habe, ist...
1. ...der Einbau eines Heizstabs für überschüssigen PV-Strom unmöglich.
2. ...die Anbindung einer Solarthermie-Anlage extrem aufwändig, da sie erhebliche Umbaumaßnahmen voraussetzt.
Nun ist mir noch die Idee gekommen, die Warmwasserbereitung über eine WW-Wärmepumpe statt über die Vitodens laufen zu lassen, um so überschüssigen PV-Strom zu nutzen und ggf. den alten Keller - als angenehmen Nebeneffekt - noch etwas zu entfeuchten. Wäre dies unkompliziert möglich, auch wenn es sich vielleicht nicht vollständig amortisiert?
Sollten die Annahmen 1 oder 2 falsch sein, freue ich mich auch über Korrekturen.
Vielen Dank,
Christian
Hallo Christian,
es ist möglich, die Warmwasserbereitung über eine Brauchwasserwärmepumpe vornehmen zu lassen. Allerding ist ebenfalls ein umbau notwendig, damit der Vitodens die Anlage mit beheizen kann, falls dies gewünscht ist.
Viele Grüße
Flo
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Dankeschön. Wir haben exakt das gleiche Gerät (222-f FR2B; auch 10 Jahre alt) und genau das gleiche vor.
Ergänzung um Vitocal 060 oder 262. Dann gehe ich damit mal auf meinen Heizungsbauer zu 😃👍
Hallo Steven, kannst Du mir bitte sagen wie Ihr das Projekt "Vitocal als Ergänzung zur Vitodens 222-F umgesetzt habt?
Meine Fragen lauten:
- Ist die Aussage von Flo richtig: "Allerding ist ebenfalls ein Umbau notwendig, damit der Vitodens die Anlage mit beheizen kann, falls dies gewünscht ist."
- Muss das Brauchwasser immer durch beide Geräte fließen?
- Oder kann man im Winter mit der Vitodens das Brauchwasser erwärmen und um Sommer mit der Vitocal (vielleicht mit mit Regelventil umschaltbar)?
Meine Frage lautet eigentlich: Wie kann ich meine Vitodens 222-F B2TB (2018) mit einer Brauchwasserwärmepumpe erweitern?
Info: Eine PV Anlage mit 13,5 kWp und 10 KWh Akku ist vorhanden. Mein Warmwasser/Brauchwasser-Verbrauch liegt bei 3300 kWh Gas momentan.
Vielen Dank
Grüße Oliver
Hallo Flo, kannst Du mir bitte sagen wie ich das Projekt "Vitocal als Ergänzung zur Vitodens 222-F" am besten umsetzen kann?
Meine Fragen lauten:
- Ist deine Aussage richtig: "Allerding ist ebenfalls ein Umbau notwendig, damit der Vitodens die Anlage mit beheizen kann, falls dies gewünscht ist."
- Muss das Brauchwasser immer durch beide Geräte fließen?
- Oder kann man im Winter mit der Vitodens das Brauchwasser erwärmen und im Sommer mit der Vitocal (vielleicht mit mit Regelventil umschaltbar)?
Meine Frage lautet eigentlich: Wie kann ich meine Vitodens 222-F B2TB (von 2018) mit einer Brauchwasserwärmepumpe erweitern?
Info: Eine PV Anlage mit 13,5 kWp und 10 KWh Akku ist vorhanden. Mein Warmwasser/Brauchwasser-Verbrauch liegt bei 3300 kWh Gas momentan.
Vielen Dank
Grüße Oliver
Eine entweder oder Schaltung würde gehen, wenn der Vitodens das Wasser vorerwärmt. Dann würde das jeweilige Gerät nur dann aktiv werden, wenn du es möchtest, ohne dass eine externe Ansteuerung dafür verwendet wird. Setz dich hierzu am besten einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Danke Dir.
Hallo Oliver,
Flo hat recht. Die Vitodens müsste dazu umgebaut werden. Das ist recht aufwändig und lohnt sich eigentlich wirtschaftlich nicht wirklich.
Daher habe ich bei meiner Vitodens einfach den Trinkwasserspeicher entleeren lassen und die Warmwasserfunktion deaktivieren lassen. Das Trinkwasser wird bei mir jetzt ausschließlich von der Vitocal 060 zubereitet. Die Vitodens macht nur noch das Heizwasser in den Winter- und Übergangsmonaten.
Wir haben das System in der Kombination fast ein Jahr laufen und dadurch 3.500kWh Gas eingespart.
Die Vitocal hat sich 700kWh Strom genehmigt. 550kWh davon kamen aus unserer PV-Anlage und 150kWh aus dem Netz (Wintermonate Dezember bis Februar).
Im Sommer läuft die Vitodens im sog. Abschaltbetrieb. Netter Nebeneffekt: Die Gastherme hat weniger Taktungen, was der Lebensdauer sicher zugute kommen wird.