abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocall 200 S, Stromverbrauch

Hallo

 

Ich hatte bereits in der 46. Kw ein Problem mit meiner Anlage. Bei der Ausseneinheit wurde daraufhin die Platine getauscht und sie lief wieder.

 

Nun ist mir aufgefallen, das ich im Dezember doppelt soviel Strom wie sonst verbraucht habe.

Normal sind 450 - 550 kw. Es waren 900!

 

Ich werde aus dem Betriebstagebuch nicht schlau. Auch wenn ich mir das zusammen mit der Bedienungsanleitung durchlese verstehe ich es nicht.

 

Könnt ihr mir vielleicht helfen.

 

Warum läuft die Anlage in der 48/49/50 Kw so viele Stunden?

 

Und jetzt Aktuell schon wieder?

 

Grüße, Jens Klemmstein

IMG_1427.JPG
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Abend,

wir haben auch die Vitocal 200 S c10 für die WW Bereitung und für die Heizung.

 

Bei den Jetztigen Aussentemperaturen von -5 bis + 3 Grad läuft die Vitocal ca 18 Stunden am Tag mit einem Energieverbrauch von 16 kwh an Strom. Da diese ja Moduliert, wird die Leistung des Verdichters Angepasst.

 

Es kommt auch auf die Einstellparameter an. Wie hoch ist die WW Temperatur, Heizstab an?, Raum Soll Temp, Heizkörper, Fussbodenheizung,...

 

Aber 900 kwh in einem Monat ist viel!!

 

Lg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Abend,

wir haben auch die Vitocal 200 S c10 für die WW Bereitung und für die Heizung.

 

Bei den Jetztigen Aussentemperaturen von -5 bis + 3 Grad läuft die Vitocal ca 18 Stunden am Tag mit einem Energieverbrauch von 16 kwh an Strom. Da diese ja Moduliert, wird die Leistung des Verdichters Angepasst.

 

Es kommt auch auf die Einstellparameter an. Wie hoch ist die WW Temperatur, Heizstab an?, Raum Soll Temp, Heizkörper, Fussbodenheizung,...

 

Aber 900 kwh in einem Monat ist viel!!

 

Lg

Zum Anhang kann ich noch sagen:

T-In ist die Ansaugtemp

T-out ist die Ausblastemp

WP1 Betriebsstunden der Ausseneinheit

AC/NC ist die Kälte bzw. wenn die Ausseneinheit Abtaut

 

Hallo Michi

Ich habe Vergleichswerte. Bisher lag ich in keinem Monat über 565 kWh.
Die Einstellungen sind auch alle wie sonst auch. Die einzige Änderung ist die ausgetauschte Platine.
Also selbst im Janua 2015 ( da waren es bis zu -20 Grad!) hatte ich nur ca 390 kWh (154qm KfW 70, FB, WW 45, 3 Personen, ...). Ich vermute das in der Codierebene 1 durch den Austausch andere Parameter drin stehen (z.B. Heizstab etc). Die Werte von Michl passen sonst auch ganz gut in mein Weltbild (aber da ist noch nicht Ende der Optimierung...).

Verstehe ich das richtig. Selbst wenn ich in meinen zugänglichen Einstellungen den Heizstab nicht aktiviert habe, kann das in der Codierebene 1 der Fall sein?

Ich habe aktuell in den letzten 24 Stunden wieder 37 kWh verbraucht. Das kann nicht sein.

Wie viele kWh Wärme hast du denn mit den 37kWh Strom erzeugt? (Siehe Wärmemengenzähler)
Bitte noch beantworten (kWh elektrisch und kWh thermisch)
Ich habe den Fehler gefunden.
Beim Austausch der Platine gab es ein paar Probleme. Die neue Platine wurde nicht erkannt und im Zuge dessen alle Grundeinstellungen wieder hergestellt.

Nachdem das Problem gelöst war, lief die Anlage wieder einwandfrei.

Ich habe dann meine Einstellungen wie vor der Störung vorgenommen.
Den Fehler habe ich gefunden, nachdem ich gestern alles nochmal überprüft habe. Ich bin da niemals drauf gekommen, dass es daran liegen kann.

Im Menü - Anlage - Zeitprogramm E-Heizung war von 00:00 - 24:00 Uhr, Stufe 3 eingestellt. Kein Wunder das mein Stromverbrauch in die Höhe schnellt. Warum ist das passiert?
Wenn man die Grundeinstellungen für die Elektrische Zusatzheizung wieder herstellt, wird das Zeitprogramm E-Heizung von 00:00 - 24:00 Uhr, Stufe 3 eingestellt. Das Symbol für den Heizstab wird aber zu keiner Zeit im Display angezeigt. Ärgerlich.

Kleine Ursache, große Wirkung.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

MfG

Jens
Ich habe den Fehler gefunden.
Beim Austausch der Platine gab es ein paar Probleme. Die neue Platine wurde nicht erkannt und im Zuge dessen alle Grundeinstellungen wieder hergestellt.

Nachdem das Problem gelöst war, lief die Anlage wieder einwandfrei.

Ich habe dann meine Einstellungen wie vor der Störung vorgenommen.
Den Fehler habe ich gefunden, nachdem ich gestern alles nochmal überprüft habe. Ich bin da niemals drauf gekommen, dass es daran liegen kann.

Im Menü - Anlage - Zeitprogramm E-Heizung war von 00:00 - 24:00 Uhr, Stufe 3 eingestellt. Kein Wunder das mein Stromverbrauch in die Höhe schnellt. Warum ist das passiert?
Wenn man die Grundeinstellungen für die Elektrische Zusatzheizung wieder herstellt, wird das Zeitprogramm E-Heizung von 00:00 - 24:00 Uhr, Stufe 3 eingestellt. Das Symbol für den Heizstab wird aber zu keiner Zeit im Display angezeigt. Ärgerlich.

Kleine Ursache, große Wirkung.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

MfG

Jens.
Hallo JensK79,

aus der Ferne ist es immer schwierig zu beurteilen, woher die Verdopplung deines Stromverbrauchs kommt. Ich würde vorschlagen, dass du überprüfst, ob der Mehrverbrauch durch den Betrieb deiner Außeneinheit oder des Durchlauferhitzers auftritt. Außerdem muss ermittelt werden, bei welcher Betriebsart (Heizen oder Warmwasser) er auftritt.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren