Du kannst am einfachsten einen Notbetrieb über das Estrichtrocknungsprogramm einstellen. Dafür musst du in die Codierebene 1 gehen und einige Parameter kontrollieren bzw. einstellen. Du gelangst in die Codierebene, indem du die "OK"- und "Menü"-Taste ca. 4 Sek. zeitgleich gedrückt hältst und anschließend "Codierebene 1" anwählst und mit "OK" bestätigst.
Jetzt wählst du die Gruppe "Elektrische Zusatzheizung" an und bestätigst wieder mit "OK". Hier müssen folgende Parameter eingestellt werden:
7900: 1
7902: 1
7907: 3
Anschließend gehst du auf die Gruppe "Warmwasser" und kontrollierst die nächsten Adressen:
6015: 1
6008: 50 -> Nach der Reparatur diesen Wert unbedingt wieder zurückstellen. Zusätzlich solltest du die Schaltzeiten der Warmwasserbereitung nur noch auf den Zeitraum einstellen, an dem wirklich Warmwasser benötigt wird.
Nun gehen wir auf die Gruppe "Interne Hydraulik":
7300: 0
7303: 12 -> Auch diesen Wert nach der Reparatur wieder auf 0 stellen. Die 12 sagt aus, dass 30 Tage Estrichtrocknung auf eine feste Vorlauftemperatur vorgenommen wird.
Zum Schluss noch auf die "Heizkreis x" gehen (Ist ein ungeregelter Kreis vorhanden, ist es die 1 und bei einem geregelten die 2):
(Je nach Heizkreis verändert sich die erste Zahl der Parameter. Heizkreis 1 = 2xxx; Heizkreis 2 = 3xxx)
200E: 350 -> Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Durchlauferhitzer konstant 35°C Vorlauftemperatur hält. Die Temperatur solltest du vielleicht noch zusätzlich mit deinem Fachbetrieb abstimmen.
Sollte irgendetwas unklar sein, frag ruhig nach.
Viele Grüße °fl
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren