Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe mit der Zuordnung und Erstellung meines Beitrags ist alles soweit okay.
Ich habe folgenden Zustand:
Ich besitze eine Vitocal 300-G vom Typ BW 114. In meinem System sind 3 Heizkreise, ein 300L Warmasserspeicher, ein 1000L Puffer für Heizwasser sowie das Natural Cooling Modul installiert.
Für die Umwälzpumpe sowie den Mischer im Kühlkreislauf nach dem Wärmetauscher mit der Sole ist das Zusatzmodul „Erweiterungssatz Heizkreis mit Mischer 5300 272“ installieren. Der Erweiterungssatz Natural Cooling hat die Artikelnummer 5300 642.
Mein Problem ist nun folgendes:
Die Wärmepumpe schaltet in den Kühlmodus um, die Umwälzpumpe nach dem Wärmetauscher mit der Sole läuft an, nicht jedoch die Umwälzpumpe des Heizkreises. Ich hab als Kühlschema die Variante 3 (mit Pumpe und Mischer) angewählt. Als Külkreis habe ich M2 angegeben. Es macht jedoch weder der Mischer des Heizkreises auf, noch läuft die Umwälzpumpe an. In der Anlagenübersicht kann ich jedoch sehen, das die Vorlauftemperatur des Kreises bei 24 Grad und der Soll bei 15 Grad liegt.
Für Hilfe, Unterstützung oder Ideen wäre ich dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Andy2018
Hallo Andy2018,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die Seriennummer lautet: 7353866001122107.
Mit freundlichen Grüßen
Andy2018
Hallo @Andy2018 ,
Wie ist denn die NC-Box positioniert? Zwischen Wärmepumpe und Heizwasserpuffer? Dan brauchst du ein extra Relais um die Heizkreispumpe an zu steuern.
Hallo FransO,
vielen Dank für die Unterstützung!
Vermute ich richtig, das Sie den Vor- und Rücklauf aus dem Wärmetauscher mit „Position der NC-Box“ meinen?
Diese sind in der Tat in der Leitung, die aus dem Heizpuffer heraus bzw. herein geht und sich auf meine 3 Heizkreise verteilt (Vor- Rücklauf der Heizkreise) mittels T-Stück eingepresst.
Im Vorlauf aus dem Wärmetauscher ist am T-Stück wo dieser in die Leitung zwischen Puffer und Heizkreise eingepresst ist ein elektrischer Stellmotor. Dieser ist über 2 Relais vom Heizungsbauer angesteuert, damit das gekühlte Wasser nicht in den Speicher geht, sondern Richtung Heizkreise „abbiegt“.
Benötige ich hier für die Umwälzpumpe des Heizkreises dann nochmals eine Relaischaltung wie für den Stellantrieb?
Der Heizkreis ist auf der Wärmepumpe bereits mit einem kleinen Pfeil in der Anlagenübersicht für die Kühlung markiert. Sollte die Pumpe dann nicht auch angesteuert werden?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Andy2018
Nein, die NC-Box hat eine Primär- und eine Sekundärpumpe. Die Sekundärpumpe verteilt das kalte Wasser in den Leitungen des Heizkreises. Die Heizkreispumpe selber wird währenddessen nicht betrieben. Die NC-Box muss hydraulisch so eingebunden sein, dass sie hinter dem Mischer und der Heizkreispumpe des Heizkreises eingebunden wird. Über Umschaltventile wird dafür gesorgt, dass das Wasser nur über die NC-Box läuft.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das Bedeutet der Einzige Weg für mich das Problem zu beheben wäre die Leitungsführung zu ändern, oder?
Wäre die Lösung von FranzO mit einer Ansteuerung der Umwälzpumpe über ein Relais eine Alternative?
Das ist sehr ärgerlich, da diese dann offensichtlich damals von meinem Heizungsbauer falsch installiert wurde. Diese ist mittlerweile bankrott. Einen neuen zu finden ist leider aktuell sehr schwierig.
Könntest mir das mit den beiden Pumpen der NC-Box bitte nochmal genau beschreiben? Die Sekundärpumpe ist die Pumpe, die das Wasser heizkreisseitig durch den Wärmetauscher mit der Sole pumpt, verstehe ich das richtig?
was wäre dann die Primärpumpe der NC-Box?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Andy2018
Die Primärpumpe sorgt dafür, dass das Solemedium durch den Wärmetauscher gefördert wird. Die Funktion der Sekundärpumpe hast du genau beschrieben.
Unter dem nachfolgenden Link findest du Fachbetrieb in deiner Nähe.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kuhn
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |