abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-G Hinweis 10 und 20 im Kältekreis

Hallo zusammen,

wir haben seit circa 2021 eine Vitolcal 300-G Einsatz. Seit circa drei Wochen wird in der Meldungshistorie im Kältekreis der Hinweis 10 und 20 geworfen. Die Ereignisse treten ungefähr täglich und circa 160 mal auf. Einmal kam der Fehler 3A und der Verdichter hat abgeschalten. Nach einem Neustart kamen die Hinweise wieder und der Fehler nicht mehr.

 

Ich habe bereits 2021 ein Beitrag eröffnet bezüglich PV und Wärmepumpe. Hier der Beitrag: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/effektives-Zusammenspiel-zwischen-PV-und... 

Damals kam ein Techniker von Viessmann und hat die Wärmepumpe perfekt eingestellt. An diesen Einstellungen haben wir bis der Fehler auftrat nichts verändert. 

Laut Anleitung ist der Regelhochdruck zu hoch. Aus diesem Grund haben wir den Speichertemperatur Sollwert 6000 um 3 K auf 500 reduziert. 

Dann haben wir festgestellt, dass bei sonnigen Tagen der Hinweis auftritt und bei nicht sonnigen Tagen der Hinweis nicht auftritt. Deshalb haben wir vermutet, dass durch die PV Steuerung die Temperaturen höher sind und dadurch der Regel Hochdruck zu hoch ist. Aus diesem Grund haben wir den Code 7E21 um 3 K auf 70 reduziert. außerdem wurde der Code 7E22 um 5 K auf 150 reduzieren. Alles leider ohne Erfolg.

Der Code 6006 ist auf 630, der Code 600C ist auf 580.

 


Können Sie mir bitte weiterhelfen? Benötigen Sie noch weitere Informationen?

 

Vor allem wundert es mich, dass der Fehler beziehungsweise Hinweis nun auftritt, obwohl an den Einstellungen nichts verändert wurde und die Heizung von einem Viessmann Techniker eingestellt wurde.

 

Vorab vielen herzlichen Dank.

 

 

18 ANTWORTEN 18

Hallo MatthiasF1,

 

mach bitte mal ein Bild von der Anlagenübersicht, während einer aktiven Warmwasserbereitung. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider mach ich sobald diese aktiv ist. Mir ist auch noch aufgefallen, dass das Wasser wärmer als sonst ist. Wichtig ist mir auch, dass einmal in der Woche die Legionellen abgetötet werden. Vielleicht noch eine wichtige Info 6015 ist auf 0.

 

Wie setzt du das um? Auf welchen Sollwert wird dort erhöht?

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider anbei die zwei Bilder. 

 

 

fa3b0572-8fdf-4d40-9bd7-49a37c517d46.jpeg

4c5b2c5b-f8e5-4070-8a8b-747b53200b96.jpeg

Sind die Bilder zur selben zeit entstanden? Ich frage, weil die Speicher-Ist-Temperatur 10K über der Sekundär-Rücklauftemperatur liegt und das kann nicht sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Ja das war zum gleiche Zeitpunkt. 

Wie lang lief die Maschine denn da schon?

 

Viele Grüße
Flo

Gut, dass ich die API mit meinem Home Assistent tracke. Von 08:41 - 09:22 wurde das Wasser aufgeheizt. Um 08:43 habe ich die Bilder erstellt.

OK, dann würd eich bitten, dies nochmal zu machen, wenn der Verdichter wirklich schon ein paar Minuten in Betrieb war und sich die Temperaturen ausgelgichen haben. Ich gehe davon aus, dass in dem Fall die Sekundärtemperatur schnell bis auf das Niveau der Speichertemperatur angestiegen ist bzw. die Speichertemperatur noch etwas abgefallen ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Von 10:45 - 11:24 wurde das Wasser aufgeheizt.

Bild 10:57

Foto_20250320_105722_1835.jpg

Foto_20250320_105729_1836.jpg

 

Bild 11:03

Foto_20250320_110352_1837.jpg

Foto_20250320_110357_1838.jpg

 

Bild 11:09

Foto_20250320_110955_1839.jpg

Foto_20250320_111002_1840.jpg

Bild 11:15

Foto_20250320_111550_1841.jpg

Foto_20250320_111555_1842.jpg

Bild 11:21

Foto_20250320_112153_1843.jpg

Foto_20250320_112200_1844.jpg

 

Bild 11:24

Foto_20250320_112438_1845.jpg

Foto_20250320_112444_1846.jpg

 

Hoffe das passt 🙂

Danke, das passt. Was mir auffällt ist, dass die Solltemperatur von 57°C grenzwertig ist. Hinzu kommt, dass wir bei der Warmwasserbereitung nur eine Spreizung von 4K haben. Bei einem fixspeed-Kältekreis sollte diese wenigstens bei 5K liegen. Ich empfehle dir, die Drehzahl für die Warmwasserbereitung etwas zu reduzieren, so dass wir wenigstens 5K Spreizung haben und gleichzeitig die Solltemperatur um 1 - 2K zu reduzieren. 

 

Wenn gewünscht ist, den Speicher auf 60°C aufzuheizen, dann muss der Durchlauferhitzer mit aktiviert und für die Warmwasserbereitung freigegeben werden.

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank fürs anschauen. Ich habe hierzu noch Fragen:

  • Wieso erscheint der Hinweis auf einmal, obwohl die Werte nie verändert wurden? Wie bereits erwähnt wurden diese von euerm Techniker gesetzt.
  • Was muss ich unter "Solltemperatur von 57°C grenzwertig" verstehen? Kann dies damit zusammenhängen, dass die Wärmepumpe ohne Durchlauferhitzer bei einer Solltemperatur von 57°C an seine Grenzen kommt und ein niedriger Wert besser ist? Welcher Wert wird empfohlen?
  • Ist in meiner Wärmepumpe ein fixspeed-Kältekreis verbaut bzw. was bedeutet das?
  • Wie reduziere ich die Drehzahl für die Warmwasserbereitung?
  • Die Solltemperatur kann ich gerne senken.
  • Müssen auch die Sollwerte des Puffers (Fußbodenheizung) angepasst werden?
  • Wie stelle ich sicher, dass einmal wöchentlich und nicht öfters die Legionellen abgetötete werden? Gerne kann ich hierzu den Durchlauferhitzer aktivieren. Jedoch möchte ich nicht, dass dieser unnötigerweise läuft.

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

 

Gruß Matthias 

 

Ja, grenzwertig heißt, dass hier die Grenzen der Wärmepumpe erreicht werden. Es kann auch immer einmal sein, dass sich im Laufe der Betriebszeit zum Beispiel aufgrund von leichten Ablagerungen Grenzen verschieben. Meine Empfehlungen der Einstellungen habe ich im vorherigen Beitrag genannt. So wie ich es sehe, betrifft dies hier nur die Warmwasserbereitung. Daher habe brauchst du heizungsseitig nichts ändern. 

 

Zum Thema Legionellen. Ein Abtöten findet erst bei Temperaturen von über 60°C statt. Wichtig ist, dass der Speicherinhalt regelmäßig durch Verbrauch ausgetauscht wird. Je höher die Warmwassertemperatur, desto länger dauert es, bis der Inhalt verbraucht wurde. 

 

Viele Grüße
Flo

Dankeschön. Kannst du mir bitte noch folgendes beantworten:

 

  • Ist in meiner Wärmepumpe ein fixspeed-Kältekreis verbaut bzw. was bedeutet das?
  • Wie reduziere ich die Drehzahl für die Warmwasserbereitung?

Zum Thema Legionellen. D.h. eine niedrigere Warmwassertemperatur wäre besser bzgl. Legionellen. Wie verhält es sich, wenn ich zwei Wochen im Urlaub bin. Ist dies dann schon kritisch wegen den Legionellen, da sich der Speicherinhalt eben nicht regelmäßig austauscht.

 

Gibt es hier eine extra Einstellung, dass einmal wöchentlich, dass Wasser auf mehr als 60°C erhitzt wird?

 

Beste Grüße

Matthias

 

Ja, deine Anlage hat einen fixspeed-Verdichter. Das bedeutet, dass er nicht modulieren kann, sondern immer dieselbe Leistung hat, sobald er startet. 

 

Grundsätzlich empfiehlt sich nach einer längeren Abwesenheit stehendes Wasser ablaufen zu lassen und in dieser Zeit den Speicher auch nicht zu beheizen. Es kann für das Aufheizen die Einmalwarmwasserfunktion genutzt werden, um somit den Speicher auf eine erhöhte Solltemperatur zu bringen. Der Durchlauferhitzer sollte dann aber für die Warmwasserbereitung freigegeben sein.

 

Viele Grüße
Flo

Super und vielen Dank. Ich werde alles mal testen und melde mich mit dem Ergebnis wieder.

Sorry, eine Frage ist noch offen 🙈

  • Wie reduziere ich die Drehzahl für die Warmwasserbereitung?

7340 muss auf 4 und 6020 auf 2 gesetzt werden. Über 6023 wird die Drehzahl vorgegeben. Einige können sich in der zweiten Codierebene befinden. Dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren