abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300-G Fehlermeldungen erst A9 und jetzt D3 + 07

Hallo,

ich habe eine Wärmepumpe Vitocal 300-G seit ca. 2 Jahren in Betrieb.

 

Ich verwende nur einen Heizkreis und mache kein Trinkwasser.

An dem Heizkreis sind nur Heizkörper mit Pufferspeicher angeschlossen. Die Vorlauftemperatur beträgt 52 Grad.

Die Sole ist 200m tief, so das bei Minus 30 Grad die Sole im Rücklauf immer noch 6 Grad Plus hat.

Das hat so 2 Jahre funktioniert.

 

Jetzt sah ich eine Störung A9....diese konnte ich quittieren. (über Ein/Aus)

Aber ich bin da jetzt ins grübeln gekommen, warum das so ist??

Manuell starten geht auch nur kurz und die Wärmepumpe schaltet ab mit den Fehlern:

D3 und 07. 

 

Kannt sich da jemand aus? Liegt es an den Hohen Außentemperaturen (27 Grad) ?

Oder ist ein Temperaturfühler defekt?

Was kann ich da machen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hab das Problem selber gelöst:

Ich habe im manuellen Betrieb das Expansionsventil bestimmt 15x zwischen "Min" und "Max"

hin und her gefahren. Bei den ersten beiden malen hat es "geknarkst" (wie eine alte Holztür)

Danach nur noch leises Summen.

 

Was kann man dagegen machen, damit das nicht nochmal passiert?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hab das Problem selber gelöst:

Ich habe im manuellen Betrieb das Expansionsventil bestimmt 15x zwischen "Min" und "Max"

hin und her gefahren. Bei den ersten beiden malen hat es "geknarkst" (wie eine alte Holztür)

Danach nur noch leises Summen.

 

Was kann man dagegen machen, damit das nicht nochmal passiert?

Hallo leokater,

 

wenn das Expansionsventil einen Defekt haben sollte, muss es durch einen Kältetechniker gewechselt werden. Ansonsten ist dieses Bauteil wartungsfrei. 

 

Viele Grüße
Flo

Momentan funktioniert es. Lag es vielleicht daran das die Wärmepumpe 4 Monate nur im Standby war.

Heizen mußte sie nicht und Trinkwasser macht sie nicht. Es wurde alles über die PV-Anlage über den Heizstab im Pufferspeicher aufgeheizt.

 

Würde das komplett auf Garantie laufen? Ich habe ja eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre.

Kennt jemand eine Kontaktadresse?

Leider kommt der Fehler A9 immer wieder. Das bei einem Neugerät was keine 2 Jahre alt ist!!!???

 

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, was könnte ich denn noch machen?

 

Wenn die Anlage noch in Garantie ist, das Bauteil defekt ist und gewechselt werden muss, dann entstehen dafür auch keine Kosten. Für die Abwicklung musst du dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung setzen. Das ist auch der Schritt, den ich dir jetzt empfehle. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren