abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 BW 116 Fehler A3 : "zu wenig Flüssigkeit"

Moin,

bei meiner BW 116 - inzwischen 21 Jahre im bisher störungsfreien Betrieb - trat vor zwei Wochen der Fehler A 03 auf. In den Signaleingängen wird der Soledruck mit "hoch" angezeigt, obwohl der Niederdruckwächter überhaupt nicht angeschlossen ist. Wie in der Montageanleitung beschrieben, sind die Kontakte 5 und 6 an der Klemmenleiste überbrückt.  Wenn ich auf der Fachbetriebsebene die Relais für die Primärpumpe und den Verdichter manuell einschalte, läuft die Anlage.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

26 ANTWORTEN 26

Hallo al28berich,

 

ist denn die Meldung A03 dauerhaft vorhanden?

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo,

ja, ich muß die Anlage von Hand bedienen. Kann man den Signaleingang ausprogrammieren?

Gruß,

Andreas

Ein Ausprogrammieren ist nicht möglich. Wenn die Sicherheitskette komplett geschlossen ist und die Meldung trotzdem bestehen bleibt, kann ein Defekt des Reglers vorliegen. Es kann sein, dass dadurch andere Meldungen gar nicht mehr angezeigt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Wenn Sie mit Regler den Soledruckwächter meinen - der spielt gar nicht mit. Wenn ich die Brücke öffne, gehen andere Signaleingänge auf "hoch".

Nein mit Regler meine ich bei deiner Wärmepumpe das Bedienteil. Dort sitzt die Steuerungselektronik.

 

Viele Grüße
Flo

Ok. Habe auf Verdacht schon eine andere Platine eingebaut, damit läuft die Anlage überhaupt nicht, obwohl die Platine dieselbe Nummer hat... Kann ich denn jede andere CD 50 nehmen? Meine WP ist offensichtlich etwas speziell - mein Heizungstechniker sagte, so eine BW 116 hätt er noch nicht gesehen. U.a. hat sie keine Klemmenleiste für die Fühler...

Du kannst nicht jedes Bedienteil nehmen. Wenn du mir die Seriennummer der Wärmepumpe mitteilst, kann ich es dir sagen. 

 

Viele Grüße
Flo

gern: 300411100024

 

die Platine hat die NummerVi 7415262

Die kannst du für deine Anlage nicht nehmen. Die Bedieneinheit hat die Seriennummer 7816456. Vergewissere dich vorher bzw. lass es durch deinen Fachbetrieb prüfen, dass die Sicherheitskette wirklich in Ordnung ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Die originale Platine in der WP hat diese Nummer. Die andere hat dieselbe, da bekomme ich aber nicht einmal eine Anzeige im Display.

Ach so, du meinst du hast die Leiterplatte der Bedieneinheit abgelesen. Weshalb es dann keine Anzeige gibt, kann ich dir aus der Ferne nicht beantworten. Vielleicht hat diese schon einen Defekt. 

nein, ich meine die große Platine, die unter der Bedieneinheit auf der Rückseite der Frontwand der WP verbaut und mit dieser über die beiden Flachkabel verbunden ist.

da habe ich jetzt zwei mit gleicher Nummer - eine funktioniert nicht. Ich versuche mal, die zurückzugeben. Du meinst, es ist wahrscheinlicher, daß die Bedieneinheit defekt ist? Auf meiner ist keine Teilenummer.

 

Wenn die Sicherheitskette in Ordnung ist, dann ja, gehe ich von einem defekten Bedienteil/Regler aus. 

 

Viele Grüße
Flo

das ist mal ne klare Aussage - ich werde berichten. Vielen Dank!!

 

Moin und schönes neues Jahr,

das Problem besteht weiterhin. Ich habe die Steuerung ausgetauscht, nichts hat sich geändert. Wenn ich die Brücke zwischen 5 und 6 entferne, gehen alle anderen Warnmeldungen auf "hoch". Die Sicherheitskette scheint daher zu funktionieren. Kann es sein, daß das zuständige Relais auf der Haptplatine hängt? Und wenn, welches ist es?

Also wird nach dem Austausch des Reglers und geschlossener Sicherheitskette die Meldung A03 weiterhin angezeigt?

 

Viele Grüße
Flo

ja

 

Ein sehr merkwürdiges Fehlerbild. Dann bleibt nur noch die Hauptleiterplatte. 

 

Viele Grüße
Flo

habe eine da mit derselben Teilenummer, da bekomme ich nicht mal eine Anzeige auf dem Display. Gibt es da auch Besonderheiten?

Die Grundleiterplatte der Wärmepumpe hat die Bestellnummer 7816441.

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo,

die Leiterplatte, die serienmäßig drin ist, hat die Nummer 7415162. Ist die baugleich mit der von Dir genannten?

Gruß,

Andreas

Ja, ist sie. 

 

Viele Grüße
Flo

Gut, dann werde ich da weiter ermitteln...

Danke für die Info und Gruß,

Andreas

Hallo, wie ging es denn weiter?

Jetzt, wo es spannend wird, bricht der thread ab.

Ich habe ein sehr ähnliches Phänomen an meiner BW110 und habe noch keine Lösung dafür.

Mögliche Kandidaten für meine Fehlermeldung A2 Stromausfall (es sind aber alle 3 Phasen da), wären die Relais oder die Optokoppler auf der Hauptplatine.

Wie sind Sie zu einer Lösung gekommen?

 

schöne Grüße

Erwin

Top-Lösungsautoren