Hallo,
in der WP ist ja eine Wilo Pumpe installiert.
Sie hat zwei Betriebsarten: Konstanter Druck (0-7 Stufen) und Variabeler Druck.
Wir haben im ganzen Haus (180m²) Fußbodenheizung und ich frage mich, welche Betriebsart ich einstellen sollte.
Meine Erfahrungen:
Variabel:
Wenn ich auf Variabel stelle und ein Raumthermostat eines großen Raumes zumacht, geht die WP in Strömungswächter Störung.
Konstant:
Wenn ich auf konstanten Druck stelle, kommt es zu Fließgeräuschen in den Verteilerkästen und den Rohren. Wenn ich das Überströmventil zum Ausgleich der Fließgeräusche etwas öffne, führt dies zu häufigeren Starts der WP.
Was ist denn Ihre Erfahrung? Welche Pumpeneinstellung sollte ich vornehmen?
Vielen Dank für die Antwort und Grüße
michib
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo michib,
die Heizkreispumpe darf nur konstant laufen und muss von der Stufe her so eingestellt sein, dass sich eine Spreizung von 5 - 8 K einstellt.
Beste Grüße °jo
Hallo michib,
die Heizkreispumpe darf nur konstant laufen und muss von der Stufe her so eingestellt sein, dass sich eine Spreizung von 5 - 8 K einstellt.
Beste Grüße °jo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |