Regelung der Brauchwasserwärmepumpe
Vitocal 262-A T2H-R290, Seriennr.: 7968509400718125
Betriebsart: Standart
Regelstrategie: Ökonomisch
Regelungsbetrieb: Bivalent parallel
Warmwasser Temp.: 47°
Hysterese ein: 6°
Hysterese aus: 0°
Steuerung erfolgt nach Beobachtung in der ViCare APP wie folgt:
Messfühler Speichertemperatur oben: Wärmepumpe schaltet ein bei, (Hysterese 6° unter Warmwassertemp. 47°), 41°
Messfühler Speichertemperatur Mitte schaltet Wärmepumpe aus beim Erreichen der 47° das ist dann die Hysterese 0°.
Dies ist für mich unlogisch da es sich um 2 verschiedene Messfühler handelt.
Zumal am Messfühler in der Mitte die Temp. teilweise auf 28° abfällt, bevor der Messfühler oben seine Hysterese 6° (41°) erreicht hat.
Dementsprechend dauert die Aufheizung durch die Wärmepumpe sehr lange. Zurzeit wird beim Aufheizen auch noch die elektr. Zusatzheizung eingeschaltet.
Außerdem wird durch die Aufheizung des Wärmetauschers der Heizung (Winterbetrieb) nur die Temp. am BWWP-Speichermessfühler oben beeinflusst (erhöht). Dadurch wird die Hysterese beeinflusst und das Einschalten der Wärmepumpe dauert entsprechend länger.
In dem bivalent parallel Betrieb wärmt die Wärmepumpe den unteren Bereich des Speichers bis auf die Temperatur bei der die Wärmepumpe am effiziente ist. Sie benutzt nur den mittleren Speichersensor.
Die Effizienz hängt von der Lufttemperatur ab und von den Einstellungen von den Preisen.
Sie sollten den Betriebsart auf ECO stellen : den Standard Betriebsart wird von der Wärmepumpe nicht unterstütz und kann nur unter ViCare eingestellt werden
So, habe auf ECO umgestellt und mal eine Weile das Schaltverhalten beobachtet. Es hat sich für mich nichts im oben beschriebenen Schaltverhalten geändert. Siehe auch die Screenshots vom 16.03.25!
Wenn nur der mittlere Speichersensor genutzt wird, für was ist dann die Hysterese zuständig?
Mir ist unerklärlich das die Temp. am mittleren Speichersensor auf 20° absinken kann/darf, um so länger dauert die laufende Verdichterphase zum aufheizen!
Beim erreichen der Speichertemp. oben (41°) hat sich dann der Verdichter eingeschaltet!
Hallo Daniel, wurde gestern etwas geändert? Denn seit Gestern Abend läuft die Hysterie Steuerung auf dem mittleren Speichersenor!
Wenn sich in der Steuerung etwas ändert hätte ich doch gerne als Besitzer des Gerätes eine Info darüber!!!!
Gruß
Hallo,
Es wurde nichts geändert: die Wärmepumpe wird seit dem Anfang auf dem mittleren Speichersensor gesteuert (im Hybridmode wird aber den Sollwert gerechnet). Die Daten vom 16/03 kann ich nicht mehr sehen aber seit dem 18/03 geht die Wärmepumpe an wenn den mittleren Sensor um die 41°C ist (ich habe nur eine stündliche Auflösung) : siehe unten
Für mich läuft das Gerät wie erwartet
Schöne Grüsse
Daniel
Da sagt mein Screenshot (20,6°) ((habe auch noch Screenshots von Daten vorm 16.03)) aber etwas anderes aus!
Wie geschrieben Steuerung läuft erst seit vergangenen Samstag Nachmittag auf dem mittleren Sensor!
Am Samstag Mittag habe ich von meinem Installateur erfahren das die Fa. Viessmann einen Monteur bei mir vorbei schicken will, damit er sich das ganze mal anschaut. Aber vielleicht hat dieser ja am Samstag eine Fernreparatur durchgeführt!?
Gruß
Wenn bei Ihnen den Hybrid Mode aktiv war dann wird der Sollwert gerechnet und ist abhängig von der Lufttemperatur und von den eingestellten Preisen (den eingestellten Warmwasser Sollwert ist die maximale Temperatur).
Sie haben geschrieben dass Sie nun auf den ECO Betrieb umgeschaltet haben: da ist die Regelung viel einfacher: die Wärmepumpe geht an wenn die mittlere Speicher Temperatur kleiner als Warmwasser Sollwert - Einschalthystere ist und geht aus wenn die mittlere Speicher Temperatur den eingestellten Warmwasser Sollwert erreicht
Das ist wahrscheinlich den Grund warum Sie jetzt ein anderes Verhalten sehen konnten
Schöne Grüsse
Daniel
Dann hat das Schaltverhalten aber vom 07.03. bis 22.03. gebraucht um auf ECO umzuschalten, nicht nachvollziehbar!
OK Ich hatte Sie falsch verstanden (ich dachte dass Sie am 22/03 umgeschaltet hatten)
Auf dem Diagram das ich heute morgen geschickt habe, sieht man dass die Regelung seit dem 18/03 wie erwartet funktioniert. Leider kann ich keine ältere Daten sehen deswegen habe ich keine Erklärung zu den Screenshots vom 16/03.
Wenn Ihnen so ein Verhalten noch einmal auffällt können Sie sich gerne bei mir melden so dass wir die Konfiguration von dem Gerät prüfen können
Schöne Grüsse
Daniel
Die blaue Linie auf ihrem Diagramm zeigt aber eindeutig das die Temp. bis 21.03. immer wieder mal unter 25° liegt und danach nicht mehr!!!
Gruß
Rainer
Sie müssen die Orange Linie schauen (mittlere Speicher Sensor)
Gruss
Daniel
Der blaue zeigt aber genau das an was an der Anlage vorgekommen ist! Vielleicht falsch angeschlossen bzw. Programmiert?!
Gruß
Es gibt 3 Sensoren auf dem Speicher:
Oben : diese Temperatur wird angezeigt und auch benutzt um den E-Heizer zu steuern
Mitte : diese Temperatur wird benutzt um die Wärmepumpe zu steuern
Unten : wird zur Zeit noch nicht benutzt
Auf dem ViCare Screenshot sieht mann bei Ihnen das Speicher Mitte auch ziemlich niedrig ist: das sollte nicht vorkommen wenn das heizen erlaubt ist und das Gerät im Eco Mode ist. Und das ist auch den Fall so auf meinem Screenshot. Von dem her kann ich Ihnen versichern, dass Ihr Apparat zur Zeit richtig funktioniert. Mehr kann ich nicht sagen
Schöne Grüsse
Daniel
Wenn unten nicht benutzt wird warum sind dann die Ausschläge zu sehen?
Gruß