abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ich habe einen Altbau von 1982. Habe Einzelraumheizlast berechnen lassen und komme auf eine Heizlast von 8700 Watt. Normaußentemperatur liegt bei -9°.

Mein HB empfiehlt mir nun eine Vitocal 252A mit 10 KW.

Nachdem ich eben in diesem Forum von einem Experten gelesen habe, die WP auf 85% der Heizlast auszulegen, frage ich mich, ob die 10 Kw-WP nicht etwas zu groß ist und das Leistungsvolumen auf 8 KW reduziert werden könnte.

Wenn noch Angaben fehlen, reiche ich die gerne nach.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die beiden Leistungsvarianten der 252A haben eine identische untere Modulationsgrenze.

 

Hier ist es nicht schlimm wenn du das größere Modell nimmst, außer dass sie teurer ist.

 

Zeichne dir eine Linie ein mit  8,7kW bei -9 Grad und Heizgrenze ca. 17 Grad mit 0kW

 

die A10 wäre völlig ausreichend.

VG

 

qwert089_0-1651502473626.png

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Die beiden Leistungsvarianten der 252A haben eine identische untere Modulationsgrenze.

 

Hier ist es nicht schlimm wenn du das größere Modell nimmst, außer dass sie teurer ist.

 

Zeichne dir eine Linie ein mit  8,7kW bei -9 Grad und Heizgrenze ca. 17 Grad mit 0kW

 

die A10 wäre völlig ausreichend.

VG

 

qwert089_0-1651502473626.png

 

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, die mir bestätigt, dass der HB meines Vertrauens nicht völlig daneben liegt bei seiner Empfehlung. Die Diagramme sind leider - auch wenn ich die Ansicht meines Bildschirmes vergrößere - nicht lesbar, insbesondere die Erklärungen zu den verschiedenfarbigen Linien. Gibt es vielleicht einen Link, auf den man zugreifen kann?

Hier ist ein link mit den Diagrammen.

 

VG 

Danke

 

Top-Lösungsautoren