abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,
ich habe über meinen Heizungsbauer eine Vitocal 252-a bestellt und auch schon geliefert bekommen.
Mein Heizungsbauer war heute bei mir und hat einen Plan für den Einbau mit mir besprochen.
Er sagte mir das die Außeneinheit mittels Kältemittelleitung mit der Inneneinheit verbunden wird und diese wird von Viessmann bei der Inbetriebnahme angeschlossen und befüllt.
Ich habe da aber Zweifel ob das so stimmt, alles was ich im Internet finde besagt das das Kältemittel nur in der Ausseneinheit ist und die Außen- und Inneneinheit mittels Wasserführender Leitung verbunden werden.
Was stimmt nun?
Brauche ich dann nicht noch eine Rohrbegleitheizung damit mir diese Leitung nicht einfrieren kann?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Zwischen Inneneinheit und Außeneinheit sind nur die beiden Leitungen für Vorlauf und den Rücklauf sowie die CAN Bus Steuerleitung und die Stromzufuhr. Das Propan befindet sich ausschließlich in der Außeneinheit. im Fehlerfall muss sichergestellt sein, dass das Propan, dass schwerer ist als Luft, nicht in das Haus kommen. Daher müssen diese Leitungen luftdicht abgeschlossen sein und du darfst im Umkreis von 1 m um die Außeneinheit keine Kellerfenster haben. Über der Außeneinheit ist das gar kein Problem. Der Viessmann Service schließt die Anlage an und befüllt sie. Meine Zuleitung kommt aus dem Keller (unterirdisch) und wird in einem 17 cm dicken Rohr geführt, das sehr schwer biegsam ist.

Um noch mal konkret auf deine Frage zurückzukommen: es ist tatsächlich das Heizungswasser aus deinen Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, dass bis in die Außeneinheit und zurück fließt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Zwischen Inneneinheit und Außeneinheit sind nur die beiden Leitungen für Vorlauf und den Rücklauf sowie die CAN Bus Steuerleitung und die Stromzufuhr. Das Propan befindet sich ausschließlich in der Außeneinheit. im Fehlerfall muss sichergestellt sein, dass das Propan, dass schwerer ist als Luft, nicht in das Haus kommen. Daher müssen diese Leitungen luftdicht abgeschlossen sein und du darfst im Umkreis von 1 m um die Außeneinheit keine Kellerfenster haben. Über der Außeneinheit ist das gar kein Problem. Der Viessmann Service schließt die Anlage an und befüllt sie. Meine Zuleitung kommt aus dem Keller (unterirdisch) und wird in einem 17 cm dicken Rohr geführt, das sehr schwer biegsam ist.

Um noch mal konkret auf deine Frage zurückzukommen: es ist tatsächlich das Heizungswasser aus deinen Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, dass bis in die Außeneinheit und zurück fließt.

Top-Lösungsautoren