abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252 JAZ optimieren durch Verlagerung der Arbeitszeit

Zielstellung:
Optimierung des JAZ durch Verlagerung der Wärmepumpen-Arbeitszeit in den wärmeren Abschnitt eines Tages (Vermeidung der Arbeit in kälteren Abschnitten wie der Nacht)

 

Optionen

 

  • Verschiebung der Warmwasser-Erzeugung in den Tag durch Nutzung des 190 L Wasserspeichers.
  • Verschiebung des Heizen in den Tag statt in der Nacht. Nutzung des 75 L Pufferspeicher und den Heizkreisen mit Aufheizen auf 23 Grad (anstelle 22 Grard) und reduzieren auf 17 Grad in der Nacht.

 

Frage:

Das Verschieben der Warmwasser-Erzeugung war einfach umzusetzen. Bei der Verschiebung des Heizens bin ich auf die Limitierung gestoßen, dass man die WP nicht einfach abstellen kann. Sie ist in der Nacht trotzdem angelaufen, um vermutlich die 17 Grad zu erreichen (siehe Szenrio 2 in der Abbildung). Wie kann das verhindert werden und gibt es noch weitere Möglichkeiten der Optimierung? Danke

 

WP_Optimierung.jpg
3 ANTWORTEN 3

Schwierig. Je nach Dämmung und Art der Heizkörper kann man auf Frostschutz runter gehen (3 Grad).

In der Übergangszeit gibt es Menschen die mit FBHZ das Haus nur alle 2 Tage aufheizen weil der Estrich die Wärme gut hält.

Ich für meinen Teil, Radiatoren, 160qm überheize tagsüber mit PV und höheren Außentemperaturen und gehe ab 16 Uhr auf 20 Grad Raum. Nachts auf 18 abgesenkt. Morgens heize ich gar nicht auf, erst ab Mittag wieder.

Von daher hast Du schon ganz gut optimiert.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Bin mir nicht sicher ob die Optimierung der JAZ die korrekte Zieldefinition ist. Ziel ist meiner Meinung nach die Minimierung des Stromverbrauchs bzw. Strombezugs, falls eine PV Anlage vorhanden ist.

 

Beispielsweise kann ich mir Szenarien vorstellen, wo die Warmwassererwärmung zur Mittagszeit ohne PV-Anlage zwar tendenziell zu einer höheren AZ führt, aber im Endeffekt mehr Strom verbraucht wird als wenn man unmittelbar vor dem Duschen am nächsten Morgen das Warmwasser erwärmt. Denn von mittags bis morgens  kühlt der Warmwasserspeicher ab. Wenn diese Bereitstellungsverluste durch die höhere AZ nicht ausgeglichen werden, gewinnt man nichts. Die Warmwassertemperatur kann bei Erwärmung unmittelbar vor Nutzung auch niedriger gewählt werden, was auch günstig für die AZ ist.

Hängt aber alles von den individuellen Gegebenheiten ab. Einfach ausprobieren und Stromverbrauch beobachten.

Ja sicher. Gibt viele Ansätze. Beim WW spart man auch nicht die Masse ein.

Eine gut eingestellte Heizkurve bringt da schon mehr.

Ich dusche z.B. eher nach der Arbeit. Die Frau direkt in der Muckibude.

Da muss jeder für sich das passende einstellen. Ich habe in 24 Stunden 4 Grad Verlust, je nach Außentemperatur (Abtauung) und Verbrauch am Abend. Wenn es das Wetter zulässt wird einfach überheizt, das mache ich aber ohne die Smart Meter.

Wenn die PV gut produziert jage ich den Strom lieber durch die WP als ins Netz wo ich kaum was erhalte und abends wieder teuer zu kaufe.

 

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023
Top-Lösungsautoren