abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250A 13 Nach der WW-Erwärmung schaltet sich die WP immer für kurze Zeit ab bevor die Heizung weiter (ohne Taktung) läuft

Bei meiner Vitocal 250A 13  und 1000l Puffer (FBH wird vom Puffer über Divicon Mischer bedient) moduliert, bei derzeit um die 10° Außentemperaturen. (FBH), die WP ohne Taktung (moduliert 0,7-2kW). Nach jeder WW-Erwärmung (48° 2x pro Tag eingestellt) schaltet die WP für einige Zeit ab, um dann erst wieder mit der FBH zu beginnen. Dabei hat die Ausseneinheit auf 50°++ aufgeheizt. Es wäre doch effizienter die Wärme am Ende der WW-Bereitung in meinen Puffer zu pumpen. Ist es dadurch bedingt, dass Rücksicht auf Anlagen genommen wird in denen die Vitocal direkt (ohne Puffer) in die FBH heizt? In der HMI ist eingestellt, dass ein Puffer verwendet wird, wäre also in der Programmierung der Steuerung im nächsten Release zu verbessern! Wie kann ich das abstellen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Nein, natürlich wird immer WW gemacht, wenn Bedarf ist. Mit Vorrang wird aber die Heizkreispumpe abgeschaltet, so dass während der WW-Erwärmung nicht gleichzeitig Heizenergie entzogen wird.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Wie hoch ist die Puffertemperatur ? 

Das kurzzeitige Abschalten ist sehr wahrscheinlich der Tatsache geschuldet,dass kein heißes Wasser in die FBH gelangen darf.( Und 50*C wäre zu heiß).

Außerdem könnten Schaltvorgänge den Volumenstrom kurzzeitig behindern. Sofern der Schrittmotor des Umschaltventils überhaupt den Fließwiderstand überwinden kann.

ja die Wärmepumpe hat am Ende des AufwärmVorgangs über 50 °C. Bei meiner Konfiguration, und die ist auch in der Wärmepumpe so hinterlegt und eingestellt, wäre es jedoch kein Problem, wenn die 50° in den Pufferspeicher geheizt werden. Die Fußbodenheizung wird er über einen Divicon Mischer bedient und geregelt.

Wenn der Puffer aber schon aufgeheizt ist,wo soll die Wärme hin ?

Anders ausgedrückt: der Wärmetauscher funktioniert auch andersrum.Ist der Speicherinhalt bei 48*C,kommt der Rücklauf auch mit 48*C raus.

Es ist ja der WW-Speicher aufgeheizt aber nicht der Puffer (von diesem wird die FBH über den Divicon Mischer bedient).

Wenn bei dir WW-Vorrang eingestellt ist, dann schalte das mal ab. So funktioniert es bei mir ohne Pause. Allerdings habe ich keinen HZW-Speicher und FBH.

ABR_0-1759991357991.jpeg

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Die Heizung bzw.die Regelung kann nicht anders. Das Umschalten dauert ja auch einen Moment. und wie gesagt,ich weiss nicht,ob der Schrittmotor stark genug ist, gegen den Fliessdruck zu arbeiten.


@Franky  schrieb:

...ich weiss nicht,ob der Schrittmotor stark genug ist, gegen den Fliessdruck zu arbeiten.


Welcher Schrittmotor?

Die WP hat für die Umschaltung von WW auf Heizung ein Umschaltventil. Und das wird über einen Schrittmotor betrieben.

Es sei denn,du hast eine Frischwasserstation bzw. Vitotrans dran

Aber nicht das 4/3-Wege Umschaltventil in der Inneneinheit, oder?

Ich habe keine Frischwasserstation sondern den WW-Speicher Vitocall 100B für das WW.

Nachdem ich Alles versucht habe denke ich es liegt daran, dass die Steuerung nicht berücksichtigt, dass bei mir ja die WP nicht direkt in die FBH heizt sondern über Puffer und Divicon Mischer. Wenn die WP direkt die FBH bedient wäre nach dem Umschalten die VL-Temp zu hoch.

@Chkai 

Wenn noch nicht gemacht und für Deine Komfiguration kein Problem, dann mache doch mal was @ABR geschrieben hat. Ich denke er hat Recht.

 

Vergleichbar (vor und nach Deaktivierung WW Vorrang), ist es nur dann, wenn es zwischen der HZ-Wasserbereitung und der Warmwasser keine Pause gegeben hat.

Wenn der WW-Vorrang deaktiviert ist, -  wann wird dann WW aufgeheizt? Nur wenn keine Anforderung von der FBH vorhanden ist?

Nein, natürlich wird immer WW gemacht, wenn Bedarf ist. Mit Vorrang wird aber die Heizkreispumpe abgeschaltet, so dass während der WW-Erwärmung nicht gleichzeitig Heizenergie entzogen wird.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²
Top-Lösungsautoren