abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-S mit JR3A-24

Hallo,

ich habe heute eine 250-S mit einem JR3A-24 in Betrieb genommen.

folgende Fragen haben sich dabei ergeben:

1.) Wo wird die Auslauftemperatur gemessen, welche bei Warmwasser als Codieradresse 6036 beschrieben ist, jedoch nicht angewählt werden kann.

2.) Dasselbe gilt für 7B81 und 7BE0, auch in Codierebene 2 nicht

3.) Ich habe als Hysterese bei der Warmwasserladung durch den Ölkessel 20K eingegeben. Die Anlage wurde danach ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, WW Temperatur ist 42°C, Soll 50°C, WP startet und nach 2 Minuten der Ölkessel. Warum?

Danke

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Caesar1607,

der Auslauftemperatursensor ist nur beim Vitocaldens und Vitolacaldens mit integrierter Warmwasserbereitung enthalten. Dementsprechend gibt es auch nur dort die Komfortfunktion.

Die maximale Brennerleistung (Parameter 7B81) kann auch nur bei einem integrierten Brenner eingestellt werden, da die Bedienung darüber läuft. Bei deiner Anlagenkonstellation musst du die Heizleistung des Vitoladens bei diesem anpassen.

Der Parameter 6040 muss auf 0 eingestellt sein. Dann sollte der externe Wärmeerzeuger für die Warmwasserbereitung nur eingeschaltet werden, wenn die Hysterese Zusatzheizung (6008) unterschritten ist oder der Temperaturanstieg je Stunde für die Warmwasserbereitung (600D) durch die Wärmepumpe nicht erreicht wird. Der externe Wärmeerzeuger schaltet sich 1K vor Erreichen der Solltemperatur ab.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hallo Caesar1607,

der Auslauftemperatursensor ist nur beim Vitocaldens und Vitolacaldens mit integrierter Warmwasserbereitung enthalten. Dementsprechend gibt es auch nur dort die Komfortfunktion.

Die maximale Brennerleistung (Parameter 7B81) kann auch nur bei einem integrierten Brenner eingestellt werden, da die Bedienung darüber läuft. Bei deiner Anlagenkonstellation musst du die Heizleistung des Vitoladens bei diesem anpassen.

Der Parameter 6040 muss auf 0 eingestellt sein. Dann sollte der externe Wärmeerzeuger für die Warmwasserbereitung nur eingeschaltet werden, wenn die Hysterese Zusatzheizung (6008) unterschritten ist oder der Temperaturanstieg je Stunde für die Warmwasserbereitung (600D) durch die Wärmepumpe nicht erreicht wird. Der externe Wärmeerzeuger schaltet sich 1K vor Erreichen der Solltemperatur ab.

Beste Grüße °fl
Dankeschön
Top-Lösungsautoren