abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300A - Mehrere Fehler: (CB) (AA) (D3) (05)

Hallo.
Vor einer Woche (draußen um die 0°C) habe ich bei meiner Vitocal 300A mehrere Fehlermeldungen angezeigt bekommen:

-Vorlauftemp. Primär (CB)
-Abbruch Abtauung (AA)
-Niederdruck (D3)
-Störung Kältekreis (05)

Die Anlage lief bis zu einer Vorlauftemperatur von ca. 30°C. Dann kam es zum Abbruch mit dem Fehler CB.
Die Temperatur im Warmwasserspeicher nahm zusehens ab.

(Die Menüpunkte -Heizen mit Elektro und -Warmwasser mit Elektro waren/sind aktiviert)

Jetzt, wo es draußen etwas wärmer ist, zeigt die Meldungshistorie nur noch den Fehler: 05.
Dieser tritt aber sehr häufig auf.

Seltsam finde ich die Einträge im Betriebstagebuch (im Vergleich zu den anderen KW).
Dieses zeigt für KW 47 an: T.in -20,0   T.out -17,0

Mein Heizungsfachbetrieb hat mir empfohlen, einen Viessmann Service Techniker zu beauftragen, aber ich finde auf der Internetseite keine diesbezügliche Kontaktmöglichkeit.

Nun mache ich mir Sorgen darüber, was passiert wenn es wieder kälter wird.
Können Sie mir weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Mario-Angermann,

für mich sieht es so aus, als hätte deine Wärmepumpe die Abtauung nicht vollständig beenden können. Eventuell hat sich deshalb ein Eispanzer auf dem Verdampfer gebildet. Dadurch kann es zu der tiefen Primärtemperatur und dem Fehler gekommen sein. Hier muss geprüft werden, ob dies der Fall ist und wenn ja, ob die Abtauung funktioniert.

Den Serviceeinsatz muss im Übrigen dein Heizungsfachbetrieb bei uns auslösen. Das kann er auch gerne Online über unser Marktpartnerportal vornehmen.

Viele Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
Hallo Mario-Angermann,

für mich sieht es so aus, als hätte deine Wärmepumpe die Abtauung nicht vollständig beenden können. Eventuell hat sich deshalb ein Eispanzer auf dem Verdampfer gebildet. Dadurch kann es zu der tiefen Primärtemperatur und dem Fehler gekommen sein. Hier muss geprüft werden, ob dies der Fall ist und wenn ja, ob die Abtauung funktioniert.

Den Serviceeinsatz muss im Übrigen dein Heizungsfachbetrieb bei uns auslösen. Das kann er auch gerne Online über unser Marktpartnerportal vornehmen.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren