abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250 Rückwand

Hallo, ich möchte die blauen Verdampfer Lamellen in der Rückwand meiner neuen Vitocal 250 schützen vor Verschmutzung durch ein Fliegengitter (befestigt an den Design Blenden oben und unten).

Gibt es Erfahrungen oder auch Bedenken gegen ein Fliegengitter aus Gaze?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Zum einen muss gewährleistet sein, daß der Luftdurchsatz nicht eingeschränkt wird und zum anderen auf ausreichend Abstand damit das "Schutzgitter" im Falle von Vereisung nicht an den Lamellen anfriert und es dadurch nicht zu Schäden kommt.

 

Ich kenne deine Aufstellbedingungen zwar nicht aber Verschmutzung der Lamellen war bei mir (ODU steht ca. 30 cm vor Hauswand) bisher kein Thema. 

 

Lt. meinem HB gibt es für die Lamellen zur Reinigung oder wenn welche verbogen wären eine Art Kamm. Wäre vielleicht die einfachere Lösung.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ein Fliegengitter o.ä. ist definitiv keine gute Idee. Der Luftdurchsatz wird damit deutlich reduziert.
Die Zubehöreinsätze von Viessmann bilden nur ein grobes Gitter, damit keine größeren Gegenstände an den Verdampfer gelangen und diesen verbiegen können. Es ist kein Schmutzfanggitter. Wenn du heranwehenden Schmutz, z.B. Laub hast, kannst du das nur durch eine weiter entfernte Barriere von der WP weghalten. Alles andere verschlechtert deutlich den Wirkungsgrad bzw. die Leistung oder führt sogar zu Fehlern.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Zum einen muss gewährleistet sein, daß der Luftdurchsatz nicht eingeschränkt wird und zum anderen auf ausreichend Abstand damit das "Schutzgitter" im Falle von Vereisung nicht an den Lamellen anfriert und es dadurch nicht zu Schäden kommt.

 

Ich kenne deine Aufstellbedingungen zwar nicht aber Verschmutzung der Lamellen war bei mir (ODU steht ca. 30 cm vor Hauswand) bisher kein Thema. 

 

Lt. meinem HB gibt es für die Lamellen zur Reinigung oder wenn welche verbogen wären eine Art Kamm. Wäre vielleicht die einfachere Lösung.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Ein Fliegengitter o.ä. ist definitiv keine gute Idee. Der Luftdurchsatz wird damit deutlich reduziert.
Die Zubehöreinsätze von Viessmann bilden nur ein grobes Gitter, damit keine größeren Gegenstände an den Verdampfer gelangen und diesen verbiegen können. Es ist kein Schmutzfanggitter. Wenn du heranwehenden Schmutz, z.B. Laub hast, kannst du das nur durch eine weiter entfernte Barriere von der WP weghalten. Alles andere verschlechtert deutlich den Wirkungsgrad bzw. die Leistung oder führt sogar zu Fehlern.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Vielen Dank für euer feedback! Ich hatte gerade mit meinem HB das Gaze- Netz montiert - werde es jetzt aber wieder abbauen. Meine AE steht frei im Garten mit Blick vom WZ auf die hässlichen blauen Lamellen und ich habe aktuell Pollen- und Blütenflug, die sich auf/ zwischen die Lamellen setzen. Jetzt schau ich mal nach einem frei stehenden Rankgittero.ä. Besten Gruß

https://www.loebbeshop.de/viessmann/zubehoer/designverkleidung-schutzgitter-ausseneinheit-zk06025

 

Kannst dir ja mal ansehen was Viessmann so vorsieht.

Gibt's für Ausführung mit 1 oder 2 Ventilatoren.

 

Deine Idee mit Rankgitter bei entsprechenden Mindestabstand wird deinen Zweck wohl eher und günstiger erfüllen.

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren