abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 Heizbetrieb: ständiges Ein und Ausschalten

Hallo,

meine Vitocal 250 läuft im Winter beim Heizbetrieb ständig An und wieder Aus. Dort ist ein Pufferspeicher von 190l.

Ich frage mich ob diese Betriebsart für die Wärmepumpe nicht schlecht ist, und ggf. eine regelungsänderung in eine Art Dauerlauf besser wäre?

Sicherlich gibt es hierzu Erfahrungswerte bei Viesmann.

Siehe Screenshot

 

 

Screenshot_20250406-133013.png

31 ANTWORTEN 31

Auf jeden Fall erstmal die Software der Wärmepumpe auf den aktuellen Stand (2440) bringen lassen.

Die Version 2404 ist bekannt für das Problem mit dem häufigen Takten.

Nach dem Update wird die Sache schon ganz anders aussehen.

Sorry Zahlendreher. 2440 ist bei mir installiert.

Muss ich mich für zukünftige Updates immer an den Heizungsbauer wenden. Besteht keine Möglichkeit dies selbst vorzunehmen.

Bei meiner PV Anlage kann ich das selbst machen. Hat Viessmann kein Vertrauen in seine Updates?

Da hast du Recht Marcus. Trotzdem wird er an den Einstellungen arbeiten müssen.

Bei mir ist die Anlage am 3.1.25   24 Std durchgelaufen trotz alter Software (2417).

Neue wurde erst Mitte Jan aufgespielt.

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Bei einer Nutzung lediglich 1/10 des Hauses lässt sich ein Takten nicht vermeiden. Dafür ist die Anlagage schlicht zu groß.

 

Du könntest lediglich versuchen über Sperrzeiten das Zeitfenster für die Laufzeit einzuengen und entsprechend weniger Takte zu produzieren.

Nein wenn es in der App aktiviert ist geht es dann eigentlich automatisch sofern es relevant für deine Anlage ist.

Solltest Du allerdings massive Probleme mit einem Update haben muss der HB dies anfordern, sofern es ein neues Update gibt.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt

@bg1704 

 

Mal Interesse halber.

Die aktuellen Temperaturen sind ja nicht gerade ideal um Heizungseinstellungen zu optimieren.

Trotzdem nachgefragt: Welche Änderungen haben das Verhalten deiner Anlage verbessert (sofern es welche gab)?

Wie ist das Takten aktuell bei welchen Änderungen?

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

@Kalle999 

 

Wie du bereits geschrieben hast, hatte ich nicht die richtige Gelegenheit bei diesen Temperaturen. Daher werde ich meine Erkenntnisse wohl erst im nächsten Winter bekommen.

 

Ich werde mich hier dann mit dem Ergebniss melden.

Vielleicht gibt es bis dahin ein ganz tolles SW-Update von Viesmann und das Thema löst sich von alleine 😉

Top-Lösungsautoren