Liebe Experten,
Heute früh ist mir aufgefallen, dass die WP im Absenkmodus nicht anspringt. Die Anlage hat nur Außenfühler.
Daten: Aussentemperatur 2°, Vorlauf- und Rücklauftemperatur ca. 27°C.
Nach Wochenprogrammkurve müsste bei + 2°C AT die Vorlauftemperatur 37° C sein.
Danke schon mal für Antwort.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Kältekreisübersicht findest du in der Serviceebene. Diese kannst du mit dem Passwort "viservice" aufrufen. Die Hystereseeinstellungen können über den Parameter 3335 angepasst werden. Die Änderungen kann dein Fachbetrieb vornehmen, da es durch Falscheinstellungen zu einem enormen Taktverhalten der Wärmepumpe und somit einem erhöhten Verschleiß kommen kann. Ggf. muss vorab das aktuellste Update aufgespielt werden, um den Parameter aufrufen zu können. Dein Fachbetrieb muss sich hierzu mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Hag,
im reduzierten Betrieb hast du eine Raum-Soll-Temperatur von 3°C eingestellt. Ich gehe davon aus, dass die ermittelte Vorlauftemperatur noch nicht unterschritten war, weshalb die Wärmepumpe aus geblieben ist.
Viele Grüße
Flo
Moin Flo,
Danke für den Antwortversuch. Es ist mir noch nicht klar.
1. Nochmals, anfangs in der Nacht war die reduzierte Einstellung "3", da lief die HK Pumpe, obwohl sie aus sein müsste.
2. Dann schaltete die Regelung nach dem Wochenprogramm auf Normal, die Einstellung dazu ist 19° C, VL und RL waren 27°, warum springt sie bei der Einstellung nicht an?
Weshalb die Pumpe lief, habe ich dir in deinem anderen Beitrag beantwortet.
Dein System hat um ca. 5:15 zu heizen begonnen. Dies ist über das Trending ersichtlich.
Greifst du auf deine Anlage extern zu?
Viele Grüße
Flo
>Dein System hat um ca. 5:15 zu heizen begonnen. Dies ist über das Trending ersichtlich.
Woher weißt du das?
Was heißt Trending?
Greifst du auf deine Anlage extern zu?
Über die App greife ich zu, ist das extern?
Über ViGuide, kann ich sehen, wann die Anlage welche Temperaturen erzeugt hat und dementsprechend lief.
Ja, die App zählt auch dazu. Ich hatte mich nur gewundert, dass ab kurz nach 4 bis kurz nach halb 5 immer wieder Einstellungen geändert wurden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Experten, Flo,
das Problem setzt sich fort...
Um 4.10 sollte die Absenkphase vorbei sein, um 4.10 zeigt App / Display auch den eingestellten Komfort an, aber der Verdichter springt nicht an. Ich möchte, dass der Heizvorgang um 4.10 beginnt und nicht wie heute geschehen verzögert um 5.10 Uhr. Ein "Trending" wie es hier mal angemerkt wurde, ist nicht gewünscht!
Danke für Antwort.
Was meinst du damit, ein Trending ist nicht gewünscht? Darüber kann ich die Temperaturverläufe sehen und bewerten, wie die Anlage lief.
Zu der genannten Uhrzeit lag die Sekundärtemperatur bei ca. 40°C. Ich vermute, dass zu dieser Zeit die Hysterese zur Einschaltung der Wärmepumpe noch nicht unterschritten war und deshalb kein Start erfolgte.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für Nachricht Flo,
nun wäre es gut, wenn ich das mit der Hysterese und Einschalttemperatur Heizkreis auch selbst sehen / verstehen könnte.
Fragen:
1. Wie ist die Heizkreis-Hysterese, wo kann ich diese finden und ggf. einstellen?
2. Mich würde der Verlauf der Wärmeerzeugung (nicht bloß dass Zählen der Takte) interessieren, kann ich das auslesen?
3. Als Viessmann vor Weihnachten bei mir war hat dieser auf dem WP-Display des Innengerätes ein Schaubild aufgerufen welches WP-Kreisläufe (z.b. mit den rotierenden Ventilatoren) zeigte. Das würde mich interessieren, können sie mir bitte sagen: wie komme ich dahin?
Danke für Nachricht
Die Kältekreisübersicht findest du in der Serviceebene. Diese kannst du mit dem Passwort "viservice" aufrufen. Die Hystereseeinstellungen können über den Parameter 3335 angepasst werden. Die Änderungen kann dein Fachbetrieb vornehmen, da es durch Falscheinstellungen zu einem enormen Taktverhalten der Wärmepumpe und somit einem erhöhten Verschleiß kommen kann. Ggf. muss vorab das aktuellste Update aufgespielt werden, um den Parameter aufrufen zu können. Dein Fachbetrieb muss sich hierzu mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Flo