Hallo Zusammen,
meine Vitocal 300-G 301.C16 ist Samstag nach 350 Tagen mit dem Fehler A9 (+ D3 und 07) in Störung gegangen. Der Kältekreis zeigt dutzende Meldungskombinationen 10 / 21. Nach jeweils 9 Anlaufversuchen geht die Anlage in Störung A9. Viessmann ist gestern durch meinen Heizungsbauer informiert worden, ich warte noch auf eine Rückmeldung.
Da wir aktuell Minustemperaturen haben, möchte ich den Notbetrieb nutzen. Hier stehe ich vor zwei Problemen.
Problem 1:
Ich habe jetzt folgende Parametrisierungen versucht, um das den Notbetrieb mit dem Durchlauferhitzer herzustellen:
Zusätzlich getestet:
Der E-Heizer funktioniert jetzt nachdem ich gestern Nacht nach 7 Aktivierungsversuchen verzweifelt aufgegeben habe. Nachdem ich eine A9 Störung quittiert und die Anlage NICHT neu gestartet habe, ging der E-Heizer an und macht gerade Warmwasser.
Was ist an den obigen Einstellungen oder meinem Vorgehen falsch, damit der E-Heizer sich beim Ausfall des Verdichters zuverlässig aktiviert?
Problem 2:
Zusätzlich wird die Heizkreissolltemperatur im Störungsfall A9 dann leider auf von ca. 29°C auf 24 °C abgesenkt.
Ich habe getestet:
Das Ergebnis war, dass die Anlage auch nach den üblichen 9 Versuchen nicht in Störung gegangen ist. Bei der Verwendung 5012 ist der Verdichter zwar ausgeblieben, aber der E-Heizer wurde nicht eingeschaltet. Muss ich noch andere Parameter setzen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt!
VG
MOS