abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A mit einem oder zwei integrierten Heizkreisen - Unterschied

Kann mir bitte jemand sagen, was der genaue Unterschied einer Vitocal 250-A mit ein oder zwei integrierten Heizkreisen ist?

 

Da die Anlage mit zwei Heizkreisen im UVP ca. 2.000,00 teurer ist, wollte ich wissen was der genaue Ausstattungsunterschied ist (kann ja nicht nur eine zusätzliche Heizkreispumpe sein).

 

Ist die Steuerung der Heizkreise integriert?

 

Unterstützen beide Modelle 3 Heizkreise? 

 

Welche Anlage würden Sie empfehlen?

6 ANTWORTEN 6

Die mit einem Heizkreis hat einen ungemischten Heizkreis, bis zu 3 externe Heizkreise mit Mischer sind anschließbar.

 

Die mit 2 Heikreisen hat einen ungemischten, der ist für Heizkörper vorgesehen. ein zweiter, gemischter, ist für Fußbodenheizung vorgesehen. Alle notwendigen Komkponenten sind integriert. Man kann aber auch hier noch 3 externe Heizkreise anschließen.

 

Es kommt jetzt darauf an was du genau machen willst. Ich habe zum Beispiel nur in Bad un WC eine Fußbodenheizung, sonst Heizkörper und verwende die 252 A10 mit einem Heizkreis. Die beiden Fußbodenheizungen haben RTL Ventile und nehmen sich nur soviel  Heißwasser wie sie benötigen.

 

Wenn du zu der Version mit einem Heizkreis einen weiteren, gemischten Heizkreis, dazufügen willst, brauchst du den Erweiterungssatz Mischer (Steuerung) und einen externen Mischer und eine externe Pumpe. Da ist dann die Version mit bereits zwei Heizkreisen wahrscheinlich billiger und einfacher zu installieren.

Dann würde ich gerne hierzu mit einer weiteren etwas spezielleren Frage anknüpfen:
Kann man bei 2 Heizkreisen (einer mit Mischer, einer ohne) die Heizkreise individuell ansteuern? Also z.B. möchte ich nur den HK mit der höheren Vorlautemperatur (Heizkörper) laufen lassen und der andere Kreis mit Mischer und Pumpe wäre komplett aus? Gibt es dafür einen separate Möglichkeit den Wärmebedarf über einen eigenen Eingang anzufordern, z.B. 2. Thermostat oder Wärmebedarfsrelais von 3rd party? In meinem konkreten Fall würde das nur schalten, wenn ich den Heizkörper im Raum aufdrehe.
Und wenn ja, geht das nur mit dem Gerät mit 2 integrierten Heizkreisen oder hat man auch bei dem Gerät mit 1 integrierten Heizkreis alle Möglichkeiten offen?

 

Ja, kann man getrennt ansteuern. Wichtig ist dass du die Heizkörper an den ungemischten 1. Heizkreis hängst und die Fußbodenheizung an den gemischten 2. Heizkreis. Ich würde dir Viessmann Thermostatventile empfehlen. dann kannst du jeden Heizkörper mit der ViCare App separat steuern. Mit anderfen Thermostatventilen geht das auch, da unterstützt Viessmann einige.

Das klingt ja super, bzw fast zu schön um wahr zu sein. Heißt das denn auch, dass wenn jetzt kein Radiator Wärme anfordert, also alle zugedreht sind, die WP nur die Vorlauftemperatur für HK2, also z.B. Fußboden anfahren würde? Die ist ja niedriger und der Mischer würde in dem Fall natürlich voll auffahren. Das wäre ja dann energetisch richtig sinnvoll, weil warum soll die höhere Vorlauftemperatur für HK1 unnötig angefahren werden.

Setzt natürlich voraus, dass HK2 auch Wärme anfordert.

Ja, genau so ist es.

 

Naja..... Also fast.

Ich hab die 2C.

Am HK1 Heizkörper und am HK2 eine FB ohne Pufferspeicher. HK1 sollte immer um min. 5K höher angesteuert werden als HK2.

Wenn nun bei den Heizkörpern die Thermostate zumachen, weil der Raum seinen Wärmebedarf gedeckt hat, fällt bei uns der Volumenstrom auf unter 600. Das gefällt der A250 gar nicht 🤔 und das 4/3 Wegeventil geht nicht wie erwartet voll auf HK2 sondern bleibt irgendwo so zwischendrin, der Volumenstrom reicht nicht um die Wärme für HK2 zu beschaffen und die Temperatur von HK2 sinkt.....FB kühlt ab.

Evtl. ist da in meiner derzeitigen Firmware (2440) noch ein gewaltiger Bug.

..................
Don't Panic
Top-Lösungsautoren